Presentation Open Access
Violeta Trkulja;
Juliane Stiller
{ "publisher": "Zenodo", "DOI": "10.5281/zenodo.6517803", "language": "deu", "title": "Berlin Open Research and Culture. Ergebnisse der Interviews mit Berliner Kulturerbeinstitutionen", "issued": { "date-parts": [ [ 2022, 5, 4 ] ] }, "abstract": "<p>Präsentation gehalten auf dem Workshop “Berlin Open GLAM: Open-Access-Praktiken in Berlins Kulturerbeinstitutionen” am 26. April 2022. </p>\n\n<p>Um Berliner Initiativen und Projekten Sichtbarkeit zu verleihen und die Stärkung von Open Research in Berlin voranzutreiben, hat das Open-Access-Büro Berlin im Herbst 2020 gemeinsam mit<a href=\"http://www.you-we-digital.com/\"> You, We & Digital</a> und mit Unterstützung der <a href=\"https://www.berlin-university-alliance.de/\">Berlin University Alliance </a>(BUA) das Projekt „<a href=\"http://www.open-access-berlin.de/projekte/berlin_open_research/index.html\">Berlin Open Research and Culture</a>“ gestartet. Im Zuge des Projekts haben wir eine Interviewstudie mit Berliner Kulturerbeeinrichtungen durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Studie werden in der Präsentation zusammengefasst. </p>", "author": [ { "family": "Violeta Trkulja" }, { "family": "Juliane Stiller" } ], "type": "speech", "id": "6517803" }
All versions | This version | |
---|---|---|
Views | 50 | 50 |
Downloads | 35 | 35 |
Data volume | 1.2 GB | 1.2 GB |
Unique views | 40 | 40 |
Unique downloads | 28 | 28 |