Conference paper Open Access
In diesem Beitrag wird die Rolle von Inter-Annotator-Agreement-Messungen für literaturwissenschaftliche Annotationen diskutiert. Am Beispiel des EvENT-Projektes zeigen wir, dass mit den üblichen IAA-Metriken die literaturwissenschaftlich untersuchten Phänomene nicht berücksichtigt werden. Aus diesem Grund machen wir einen alternativen Vorschlag zum Vergleich literaturwissenschaftlicher Annotationen, der im Einklang mit der Praxis des Erkenntnisgewinns in der Literaturwissenschaft genutzt und weiterentwickelt werden soll.
Ein Beitrag zur 8. Tagung des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum" - DHd 2022 Kulturen des digitalen Gedächtnisses.
Name | Size | |
---|---|---|
VAUTH_Michael_Inter_Annotator_Agreement_und_Intersubjektivit.pdf
md5:f1c4db7c0e688081ef01ec03a8611d9b |
727.8 kB | Download |
VAUTH_Michael_Inter_Annotator_Agreement_und_Intersubjektivit.xml
md5:90693b937336dc5ec4725d09b750dc5f |
34.7 kB | Download |
All versions | This version | |
---|---|---|
Views | 133 | 133 |
Downloads | 81 | 81 |
Data volume | 56.2 MB | 56.2 MB |
Unique views | 126 | 126 |
Unique downloads | 79 | 79 |