Conference paper Open Access

Leben, Werke und Datensilos - Zur Verknüpfung und Visualisierung von im/materiellen Komponenten des kulturellen Erbes

Mayr, Eva; Liem, Johannes; High-Steskal, Nicole; Grebe, Anja; Windhager, Florian

Editor(s)
Geierhos, Michaela; Trilcke, Peer; Börner, Ingo; Seifert, Sabine; Busch, Anna; Helling, Patrick

"Obwohl die Aggregation von Kulturdaten in Europa mit der Plattform Europeana bereits Tradition hat, wurden und werden viele Aspekte von immateriellen Kulturdaten bislang isoliert digitalisiert und akkumuliert. Um ein besseres Bild von der Reichhaltigkeit und den kontextuellen Einbettungen des kulturellen Erbes zu vermitteln, bedarf es der Verbindung von materiellen Objektsammlungen mit assoziierten immateriellen Narrativen und Geschichten. Das H2020-Projekt InTaVia führt mit dieser Zielsetzung materielles und immaterielles Kulturerbe digital zusammen und entwickelt visuelle Perspektiven für die synoptische Analyse und Kommunikation von Leben und Werken der europäischen Kulturgeschichte. Dazu wurden in zwei Wokshops Forscher*innen und Expert*innen aus Kulturerbeeinrichtungen nach ihren Praktiken, Bedürfnissen und Anforderungen befragt. Die Ergebnisse dokumentieren Anforderungen für DH-Anwendungen im Bereich des kulturellen Erbes, sowie für Projekte im expandierenden Feld von verlinkten und offenen Daten."

Ein Beitrag zur 8. Tagung des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum" - DHd 2022 Kulturen des digitalen Gedächtnisses.

Files (1.4 MB)
Name Size
MAYR_Eva_Leben__Werke_und_Datensilos__Zur_Verkn_pfung_und_Vi.pdf
md5:b9b4c55242f5e1c25aec3aeafa67a32b
1.4 MB Download
MAYR_Eva_Leben__Werke_und_Datensilos__Zur_Verkn_pfung_und_Vi.xml
md5:28676e392a065f973e2d9aad9f30c2aa
28.7 kB Download
104
62
views
downloads
All versions This version
Views 104104
Downloads 6262
Data volume 88.1 MB88.1 MB
Unique views 100100
Unique downloads 5959

Share

Cite as