Report Open Access

10 Must-Knows aus der Biodiversitätsforschung 2022

Leibniz-Forschungsnetzwerk Biodiversität


Citation Style Language JSON Export

{
  "publisher": "Zenodo", 
  "DOI": "10.5281/zenodo.6257476", 
  "language": "deu", 
  "title": "10 Must-Knows aus der Biodiversit\u00e4tsforschung 2022", 
  "issued": {
    "date-parts": [
      [
        2022, 
        3, 
        15
      ]
    ]
  }, 
  "abstract": "<p>In den 10 Must-Knows aus der Biodiversit&auml;tsforschung legen 45 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fundiert und allgemein verst&auml;ndlich Fakten zur biologischen Vielfalt dar. Sie analysieren die komplexen Systeme der Erde, indem sie zehn Schl&uuml;sselbereiche hervorheben, von denen wiederum jeder untrennbar mit allen anderen verbunden ist. Sie zeigen Wege auf, um einen weiteren Verlust an Artenvielfalt und &Ouml;kosystemen zu stoppen und die biologische Vielfalt zu f&ouml;rdern. Ihr Ziel ist, f&uuml;r Politik und Gesellschaft wissenschaftlich gesicherte Bewertungen der aktuellen Erkenntnisse f&uuml;r bessere politische Entscheidungen und Ma&szlig;nahmen auf lokaler, regionaler, nationaler und globaler Ebene zur Verf&uuml;gung zu stellen, um die Vielfalt des Lebens &ndash; die Biodiversit&auml;t &ndash; zu erhalten.</p>\n\n<p>Dies sind die 10MustKnows 2022:</p>\n\n<p>1. Klima- und Biodiversit&auml;tsschutz zusammen verwirklichen</p>\n\n<p>2. Planetare Gesundheit st&auml;rken</p>\n\n<p>3. Unsichtbare Biodiversit&auml;t beachten</p>\n\n<p>4. Biokulturelle Lebensr&auml;ume f&ouml;rdern</p>\n\n<p>5. Wald nachhaltig nutzen</p>\n\n<p>6. Landwirtschaft umbauen</p>\n\n<p>7. Land und Ressourcen sch&uuml;tzen</p>\n\n<p>8. Transnationale Infrastrukturen und Bildung f&uuml;r Nachhaltigkeit</p>\n\n<p>9. Zugang und offene Nutzung von Forschungsdaten sichern</p>\n\n<p>10. Biodiversit&auml;tsfreundliche Anreize setzen</p>\n\n<p><br>\nDie wissenschaftlichen Autorinnen und Autoren der 10MustKnows sind:</p>\n\n<p>Thonicke, K., Rahner, E., Arneth, A., Bartkowski, B., Bonn, A., D&ouml;hler, C., Finger, R., Freitag, J., Grosch, R.,&nbsp; Grossart, H.-P., Gr&uuml;tzmacher, K., Hartman Scholz, A., H&auml;user, C., Hickler, T., H&ouml;lker, F., J&auml;hnig, S. C., Jeschke, J.,&nbsp; Kassen, R., Kastner, T., Kramer-Schadt, S., Krug, C., Lakner, S., Loft, L., Matzdorf, B., Meakins, F., De Meester, L.,&nbsp; Monaghan, M. T., M&uuml;ller, D., Overmann, J., Quaas, M., Radchuk, V., Reyer, C., Roos, C., Scholz, I., Schroer, S.,&nbsp; Sioen, G. B., Sommer, S., Sommerwerk, N., Tockner, K., Turk, Z., Warner, B., W&auml;tzold, F., Wende, W., Veenstra, T.&nbsp; und van der Voort, H.</p>", 
  "author": [
    {
      "family": "Leibniz-Forschungsnetzwerk Biodiversit\u00e4t"
    }
  ], 
  "type": "article", 
  "id": "6257476"
}
8,525
5,851
views
downloads
All versions This version
Views 8,5258,525
Downloads 5,8515,851
Data volume 33.8 GB33.8 GB
Unique views 7,7157,715
Unique downloads 4,9604,960

Share

Cite as