Other Open Access
Kröncke, Merten;
Jannidis, Fotis;
Konle, Leonard;
Winko, Simone
Die Annotationsrichtlinien erläutern die Annotation von lyrischen Gattungen. Einem Gedicht können thematische Gattungen (Liebeslyrik, Naturlyrik usw.) sowie nicht-thematische Gattungen (Ballade, Elegie usw.) zugewiesen werden. Zusätzlich wird die situative Bestimmtheit des Gedichts angegeben. Die Richtlinien informieren sowohl über die Annotationskategorien als auch über den praktischen Annotationsablauf. Sie werden entwickelt und eingesetzt im Projekt The Beginnings of Modern Poetry – Modeling Literary History with Text Similarities.
DFG Schwerpunktprogramm SPP 2207 "Computational Literary Studies"
Online:
Teilprojekt: "The Beginnings of Modern Poetry – Modeling Literary History with Text Similarities"
Online:
Name | Size | |
---|---|---|
Annotationsrichtlinien_Lyrische Gattungen.pdf
md5:ca0e3b28d35ce41c1214723cd9d45bc8 |
497.7 kB | Download |
All versions | This version | |
---|---|---|
Views | 127 | 117 |
Downloads | 96 | 84 |
Data volume | 47.8 MB | 41.8 MB |
Unique views | 89 | 88 |
Unique downloads | 65 | 64 |