Zenodo.org will be unavailable for 2 hours on September 29th from 06:00-08:00 UTC. See announcement.

Proposal Open Access

Empfehlungen für das österreichische Urheberrecht

Kasberger, Stefan; Luzer, Thomas; Ofner, Sabine; Ramminger, Eva; Rieck, Katharina; Seitz, Peter; Stockhammer, Constanze; Vidoni, Sandra; Vogt, Eva

Laut Studien in dem Vereinigten Königreich und Dänemark haben 73% – 79% der Technologie-KMUs nur unzureichenden oder keinen Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen, die sie benötigen würden ! Das führt eine Politik ad absurdum, die der Wirtschaft hohe staatliche Förderungen für Forschung bereitstellt, aber öffentlich geförderte Forschungsergebnisse nicht zugänglich sind.

Daher ist eine Strategie zur Umsetzung einer weitgehenden Öffnung wissenschaftlicher Beiträge vorgesehen, essentiell ist zu diesem Zweck, die Urheberrechtsreform 2015 zu erweitern: Der österreichische Gesetzgeber sollte das Urheberrecht so anpassen, dass etwa Autor/innen von wissenschaftlichen Publikationen unabhängig von Publikationsform und -ort das Recht haben, nach einer Embargofrist von maximal zwölf Monaten die Originalversion ihrer Publikation in einem Repositorium frei zugänglich zu machen. Zudem sollten beispielsweise große Datenbestände für wissenschaftliche Zwecke ohne Restriktionen für Suche, Vernetzung und Weiterverwendung (Content Mining) genutzt werden können.

 

 

Arbeitsgruppe „Urheberrecht“ des Open Access Network Austria (OANA) Kontakt: Peter Seitz (BMWFW), Peter.Seitz@bmwfw.gv.at
Files (555.8 kB)
Name Size
OANA_Empfehlungen_fur_das_osterreichische_Urheberrecht_23-06-2016.pdf
md5:10052a0ed16e653671fc96584f2515c6
555.8 kB Download
389
276
views
downloads
All versions This version
Views 389390
Downloads 276276
Data volume 153.4 MB153.4 MB
Unique views 356357
Unique downloads 267267

Share

Cite as