Proposal Open Access

Sektionskonzept Common Infrastructures zur Einrichtung einer Sektion im Verein Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e.V.

Diepenbroek, Michael; Schimmler, Sonja; Ebert, Barbara


JSON-LD (schema.org) Export

{
  "inLanguage": {
    "alternateName": "deu", 
    "@type": "Language", 
    "name": "German"
  }, 
  "description": "<p>Die Sektion organisiert die Abstimmung der NFDI-Konsortien und weiterer Akteure zur Entwicklung von Infrastrukturen und Software-Komponenten. Die Sektion ist damit zentraler Ansprechpartner f\u00fcr den Aufbau m\u00f6glicher Basisdienste.</p>\n\n<p>Das hier vorgelegte Sektionskonzept spezifiziert Arbeitspakete zum Aufbau von gemeinschaftlich genutzten und vernetzten Informationsinfrastrukturen und benennt konkrete Elemente, die f\u00fcr die angestrebte Interoperabilit\u00e4t innerhalb der NFDI und dar\u00fcber hinaus ben\u00f6tigt werden. Zudem wird vorgeschlagen, mit Blick auf die geplante Strukturevaluation Bedarfe und offene ToDos zur Sicherung und zum langfristigen Betrieb der in die NFDI eingebrachten Ressourcen und Dienste zu beleuchten (Stichwort Nachhaltigkeit).</p>\n\n<p>Die NFDI-Konsortien bringen eine Vielzahl heterogener und verteilter Informationsinfrastrukturen mit, die nur bedingt vernetzt sind. Eine zentrale Anforderung an die Sektion ist es, Komponenten f\u00fcr eine gemeinsame Nutzung zu identifizieren und einen Vorschlag auszuarbeiten, wie diese fachlich-technisch aufgebaut und umgesetzt werden k\u00f6nnen. In der wissenschaftlichen Praxis kommt dem Thema Provenienz eine besondere Bedeutung zu, also der Nachvollziehbarkeit von Ursprung und Ver\u00e4nderungen wissenschaftlicher Daten und Software w\u00e4hrend des Forschungsprozesses. Die Sektion wird hier - in enger R\u00fcckkopplung u.a. mit der Sektion &ldquo;Metadaten, Terminologien, Provenienz&rdquo; - Anforderungen an die IT-gest\u00fctzte Dokumentation von Daten bearbeiten und sich mit Langzeit-Verf\u00fcgbarkeit und -Zug\u00e4nglichkeit befassen. Hier bestehen in den wissenschaftlichen Dom\u00e4nen unterschiedliche Anforderungen und Voraussetzungen.</p>\n\n<p>Ganz konkret wird die Sektion an der Realisierung einer multi-cloud-basierten Basis-Infrastruktur arbeiten, die bereits jetzt von mehreren Konsortien unterst\u00fctzt wird. Die sog. &ldquo;Research Data Commons&rdquo; (RDC) soll einen einheitlichen Zugang zu Daten-, Software, und Compute-Ressourcen sowie einen souver\u00e4nen Datenaustausch und kollaboratives Arbeiten erm\u00f6glichen. Mit dem RDC wird ein Paradigmenwechsel von Data zu Function Shipping eingeleitet. Konkrete Vorarbeiten sind vorhanden.</p>\n\n<p>Ein weiteres Arbeitsziel ist es, Grundlagen f\u00fcr technische und organisatorische Strukturen zu schaffen, in denen die nachhaltige Bereitstellung gemeinsam genutzter Informationsinfrastrukturen auf Dauer erfolgen kann. In der Sektion wird Zusammenarbeit einge\u00fcbt und eine funktionierende Binnenorganisation geschaffen. So werden die fachlichen Inhalte durch Arbeitsgruppen erarbeitet, an denen Vertreter:innen der Konsortialinitiativen und weitere fachliche Partner mitwirken, die Know-how und Dienstleistungen einbringen. Eine partizipative Kultur und ein iteratives Arbeiten sollen dazu beitragen, Akteure der zweiten und dritten Kohorte der NFDI-Konsortien gut einzubinden wie auch auf Parallelentwicklungen au&szlig;erhalb der NFDI angemessen einzugehen. Um die Strukturevaluation zu unterst\u00fctzen, werden Ende 2023 zwei Grundsatzpapiere vorgelegt, die Aussagen zu Strukturen der Langzeitarchivierung und der Organisation von Daueraufgaben machen.</p>", 
  "license": "https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode", 
  "creator": [
    {
      "affiliation": "GFBio e.V.", 
      "@id": "https://orcid.org/0000-0003-3096-6829", 
      "@type": "Person", 
      "name": "Diepenbroek, Michael"
    }, 
    {
      "affiliation": "Fraunhofer FOKUS", 
      "@id": "https://orcid.org/0000-0002-8786-7250", 
      "@type": "Person", 
      "name": "Schimmler, Sonja"
    }, 
    {
      "affiliation": "GFBio e.V.", 
      "@id": "https://orcid.org/0000-0003-3328-6693", 
      "@type": "Person", 
      "name": "Ebert, Barbara"
    }
  ], 
  "url": "https://zenodo.org/record/5607490", 
  "datePublished": "2021-10-28", 
  "keywords": [
    "NFDI", 
    "NFDI eV", 
    "Cross Cutting Topics", 
    "Research data infrastructure", 
    "Research Data Commons"
  ], 
  "@context": "https://schema.org/", 
  "identifier": "https://doi.org/10.5281/zenodo.5607490", 
  "@id": "https://doi.org/10.5281/zenodo.5607490", 
  "@type": "CreativeWork", 
  "name": "Sektionskonzept Common Infrastructures zur Einrichtung einer Sektion im Verein Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e.V."
}
3,073
2,320
views
downloads
All versions This version
Views 3,0733,073
Downloads 2,3202,320
Data volume 591.8 MB591.8 MB
Unique views 2,7582,758
Unique downloads 2,1442,144

Share

Cite as