Zenodo.org will be unavailable for 2 hours on September 29th from 06:00-08:00 UTC. See announcement.

Conference paper Open Access

Historische Ortsdaten modellieren und visualisieren — experimentelle Zugänge zu Raumkonzepten und Mobilität

Barget, Monika; Frank, Ingo; Moser, Jana


Dublin Core Export

<?xml version='1.0' encoding='utf-8'?>
<oai_dc:dc xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:oai_dc="http://www.openarchives.org/OAI/2.0/oai_dc/" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.openarchives.org/OAI/2.0/oai_dc/ http://www.openarchives.org/OAI/2.0/oai_dc.xsd">
  <dc:creator>Barget, Monika</dc:creator>
  <dc:creator>Frank, Ingo</dc:creator>
  <dc:creator>Moser, Jana</dc:creator>
  <dc:date>2021-09-14</dc:date>
  <dc:description>Im Rahmen des Ende 2020 von der Leibniz-Gemeinschaft bewilligten Projekts „DigiKAR“ zur explorativen Darstellung von Raumbezügen in zwei Beispielregionen des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation (mit Fokus auf das 17. und 18. Jahrhundert) versuchen das Institut für Europäische Geschichte Mainz, das Leibniz-Institut für Länderkunde Leipzig, das Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung Regensburg, die École des hautes études en sciences sociales (EHESS) Paris und die Johannes Gutenberg-Universität Mainz besonders die Beschränkungen der geläufigen kartographischen Visualisierung von Räumen und Grenzen zu überwinden. Dazu gehört einerseits eine alternative Erfassung und Modellierung von Ortsdaten (aus heterogenen Textquellen), andererseits eine Kombination verschiedener Visualisierungstechniken über Karten hinaus. In einem zweiteiligen Workshop (2 x 45 Minuten mit Pause), der praxisnahe Impulse mit einer Diskussion über Methoden verbindet, sollen zunächst die Schwierigkeiten der Datensammlung und -strukturierung aufgezeigt werden, bevor Möglichkeiten der Visualisierung fragmentierter, mehrdeutiger historischer Ortsdaten präsentiert werden.</dc:description>
  <dc:identifier>https://zenodo.org/record/5507546</dc:identifier>
  <dc:identifier>10.5281/zenodo.5507546</dc:identifier>
  <dc:identifier>oai:zenodo.org:5507546</dc:identifier>
  <dc:language>deu</dc:language>
  <dc:relation>doi:10.5281/zenodo.5507545</dc:relation>
  <dc:relation>url:https://zenodo.org/communities/ieg-mainz</dc:relation>
  <dc:rights>info:eu-repo/semantics/openAccess</dc:rights>
  <dc:rights>https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode</dc:rights>
  <dc:subject>Geohumanities</dc:subject>
  <dc:subject>Digital Humanities</dc:subject>
  <dc:subject>Visualization</dc:subject>
  <dc:title>Historische Ortsdaten modellieren und visualisieren — experimentelle Zugänge zu Raumkonzepten und Mobilität</dc:title>
  <dc:type>info:eu-repo/semantics/conferencePaper</dc:type>
  <dc:type>publication-conferencepaper</dc:type>
</oai_dc:dc>
118
80
views
downloads
All versions This version
Views 118118
Downloads 8080
Data volume 7.4 MB7.4 MB
Unique views 9696
Unique downloads 7373

Share

Cite as