Report Open Access
Lussi, Kurt
Der Gebrauch von Kurantmünzen spielt in der europäischen Volksmagie eine wichtige Rolle. Als besonders zauberkräftig gelten Gold- und Silbermünzen, deren Motive sich auf Gott und die Heiligen der Kirche beziehen. In der alpenländischen Volksmagie die grösste Bedeutung erlangt haben «Händleinheller» aus Schwäbisch Hall. Die in grosser Zahl geprägten Münzen zeigen auf der einen Seite die Hand Gottes und auf der anderen ein Spaltenkreuz. Funde in Beromünster und anderen Orten der Zentralschweiz weisen darauf hin, dass Münzen mit volksmagischer Bedeutung weit über ihren ursprünglichen Entstehungsort hinaus verbreitet waren.
Name | Size | |
---|---|---|
Lussi_2014_KurantmunzenVolksmagie_HML.pdf
md5:4fdd52b30c61b94b73c4688a5e0f2e9a |
1.6 MB | Download |
All versions | This version | |
---|---|---|
Views | 105 | 105 |
Downloads | 472 | 474 |
Data volume | 761.9 MB | 765.2 MB |
Unique views | 92 | 92 |
Unique downloads | 429 | 431 |