Report Open Access
Brülisauer, Josef
{ "publisher": "Historisches Museum Luzern", "DOI": "10.5281/zenodo.45093", "title": "Das Panzerhemd von Herzog Leopold III.", "issued": { "date-parts": [ [ 1992, 1, 1 ] ] }, "abstract": "<p>Eines der prominentesten Ausstellungsobjekte des Historischen Museums Luzern ist das Panzerhemd, das der habsburgische Herzog Leopold III. angeblich bei seinem Tod in der Schlacht bei Sempach trug. Als Symbol des Sieges hatte es in Luzern eine grosse Bedeutung und wurde schon seit dem 18. Jahrhundert als besonderes Prunkst\u00fcck im Zeughaus pr\u00e4sentiert, nachdem es zuvor in Familienbesitz gewesen und wahrscheinlich auch noch getragen worden war.<br>\nNach einer detaillierten Beschreibung des Panzerhemdes nimmt der Autor das Objekt zum Anlass, die weiteren typischen Elemente ritterlicher Bewaffnung zur Zeit der Schlacht bei Sempach zu beschreiben. Er erl\u00e4utert zudem in knapper Form Hintergr\u00fcnde, Verlauf und Folgen der Schlacht und verortet das erbeutete Panzerhemd neben weiteren Kriegstroph\u00e4en, wie den in der Luzerner Franziskanerkirche zur Schau gestellten Beutefahnen oder einem Wappenrock, der im Dominikanerinnenkloster Neuenkirch zum Messgewand umfunktioniert wurde.</p>", "author": [ { "family": "Br\u00fclisauer, Josef" } ], "page": "4", "note": "+ Sprache: ger + Reihe: Ins Licht ger\u00fcckt", "publisher_place": "Luzern", "type": "article", "id": "45093" }
All versions | This version | |
---|---|---|
Views | 121 | 121 |
Downloads | 143 | 143 |
Data volume | 600.1 MB | 600.1 MB |
Unique views | 115 | 115 |
Unique downloads | 127 | 127 |