Conference paper Open Access

K3 – Wissensmanagement über kooperative verteilte Formen der Produktion und der Aneignung von Wissen zur Bildung von konzeptueller Informationskompetenz durch Nutzung heterogener Informationsressourcen

Semar, Wolfgang; Griesbaum, Joachim; König-Mistric, Jagoda; Lenich, Andreas; Schütz, Thomas

K3 steht für Kooperation, Kommunikation und InformationsKompetenz und ist ein von der Konstanzer Informationswissenschaft initiiertes Projekt. K3 soll einen Beitrag zur Überwindung der gravierenden Informations-kompetenzdefizite leisten, wie sie bei Studierenden durch die vom BMBF veranlasste Studie „Nutzung elektronischer wissenschaftlicher Informationen in der Hochschulausbildung“ (http://www.stefi.de/) festgestellt wurden. K3 ist ein auf offenen Entwicklungsprinzipien beruhendes Softwaresystem, das in der Ausbildung eingesetzt wird. K3 will die Informationskompetenz von Studierenden durch den Aufbau lehrebezogener individueller und kooperativer Wissensplattformen befördern, einen konzeptionellen und organisatorischen Rahmen für ein hochschul- bzw. ausbildungsspezifisches Wissensmanagement schaffen, in dem kooperative verteilte Formen der Produktion und der Aneignung von konzeptorientiertem Wissen unter Berücksichtung verteilter Informationsressourcen entwickelt werden können. Von K3 wird nun, nach etwas mehr als einem Jahr Konzeption, die erste Softwareversion implementiert. Dieser Beitrag beschreibt die Systemarchitektur, die Benutzerschnittstelle, die Kommunikations-komponente, die Werkzeuge zur Bildung von Informationskompetenz und das immaterielle Anreizsystem von K3.

Files (219.1 kB)
Name Size
cc-festschrift_RK-art24.pdf
md5:d51bbb7a64bc471440ff0c3ae3f93067
219.1 kB Download
47
27
views
downloads
All versions This version
Views 4747
Downloads 2727
Data volume 5.9 MB5.9 MB
Unique views 4545
Unique downloads 2626

Share

Cite as