Conference paper Open Access
Hammwöhner, Rainer
In diesem Beitrag werden Kuhlens Sprachspiele mit dem Informationsbegriff aus einer handlungstheoretischen Perspektive analysiert. Dazu wird zunächst kurz eine Skizze der verwendeten methodisch-kulturalistischen Handlungstheorie vermittelt. Anschließend wird, basierend auf den Analyseergebnissen, Kuhlens Auffassung zum Verhältnis von Wissen und Information hinterfragt und mit neueren Arbeiten zur Informationsphilosophie konfrontiert.
Name | Size | |
---|---|---|
cc-festschrift_RK-art6.pdf
md5:aac9ca72582e6aa34b866e3569694292 |
128.0 kB | Download |
All versions | This version | |
---|---|---|
Views | 23 | 23 |
Downloads | 16 | 16 |
Data volume | 2.0 MB | 2.0 MB |
Unique views | 23 | 23 |
Unique downloads | 15 | 15 |