Conference paper Open Access
Hitzenberger, Ludwig
Mittels Speech Grammars und einer Dialogmodellierungsskriptsprache lassen sich Dialoge spezifizieren. Die Komplexität liegt dabei ausschließlich im Dialogdesign. Die Anforderungen an die Mächtigkeit einer Sprachgrammatik und die Dialogspezifikationssprache sind daher sehr gering, d.h. es reicht aus, ei-nen Klassifikator für wordspotting einzuführen, der über den nächsten Inter-aktionsschritt entscheidet.
Name | Size | |
---|---|---|
cc-Festschrift-JK-08.pdf
md5:4c63c1210944ddd0f4a602e697df6751 |
145.2 kB | Download |
All versions | This version | |
---|---|---|
Views | 17 | 17 |
Downloads | 13 | 13 |
Data volume | 1.9 MB | 1.9 MB |
Unique views | 17 | 17 |
Unique downloads | 13 | 13 |