Lesson Open Access

Klassen führen: Ausbildung – Mentorat Sekundarstufe I. Bausteinheft 6. OER

Cocard, Yves; Goldsmith, Daniel; Humm, Jakob; Hürlimann, Werner; Lipp, Erich; Niederberger, Beat; Retsch Fayed, Susanne; Weingartner, Armin; Würzer Schoch, Elsbeth

Die in der Ausbildung von Lehrpersonen an der PH Luzern eingesetzten Bausteinhefte sind ein wichtiges Bindeglied zwischen der berufspraktischen Ausbildung in den Praxisschulen und den Lehrveranstaltungen an der Hochschule. Sie legen den Grundstein für eine gemeinsame Sprache zwischen Studierenden, Dozierenden und Praxislehrpersonen. Das Bausteinheft 6 zum Thema «Klassen führen» ist in zwei Teile gegliedert. Im ersten Teil werden die Grundbegriffe der Klassenführung geklärt. Der zweite Teil ist praxisorientiert und widmet sich den Aspekten Prävention, Reaktion und Lösungsfindung. Eine überlegte Planung und die professionelle Durchführung des Unterrichts bilden die Basis der Prävention. Sie werden ergänzt durch Rituale und Regeln sowie die aktive Gestaltung der Klassengemeinschaft. Trotzdem lassen sich Störungen des Unterrichts nie vermeiden. Der adäquate Umgang mit solchen Störungen hat zum Ziel, als Lehrperson jederzeit handlungsfähig zu bleiben. Zum Schluss werden lösungsorientierte und konstruktive Strategien für nachhaltige und langfristige Konfliktlösungen aufgezeigt.

+ ID der Publikation: phlu_10917 + Art des Beitrages: Andere Lehr-/Lernmaterialien + Herausgeberschaft: Pädagogische Hochschule Luzern + Titel der Reihe: Klassen führen + Nummer des Reihentitels: 6 + Zielgruppe / Unterrichtsstufe: Studierende und Lehrpersonen der SEK I + Sprache: Deutsch + Letzte Aktualisierung: 2020-07-07 11:40:35
Files (2.5 MB)
Name Size
Bausteinheft-6_Fassung_2018.pdf
md5:49ed45daf0f43f8f12cd24a3c0252670
2.5 MB Download
415
454
views
downloads
All versions This version
Views 415415
Downloads 454454
Data volume 1.1 GB1.1 GB
Unique views 376376
Unique downloads 426426

Share

Cite as