Report Open Access
Föhn, Heidrun
<?xml version='1.0' encoding='utf-8'?> <resource xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns="http://datacite.org/schema/kernel-4" xsi:schemaLocation="http://datacite.org/schema/kernel-4 http://schema.datacite.org/meta/kernel-4.1/metadata.xsd"> <identifier identifierType="DOI">10.5281/zenodo.3931668</identifier> <creators> <creator> <creatorName>Föhn, Heidrun</creatorName> <givenName>Heidrun</givenName> <familyName>Föhn</familyName> <affiliation>ZHdK</affiliation> </creator> </creators> <titles> <title>Identico*: Spielbasiertes Selbsttraining zur Identitätskonstruktion und Selbstwerdung in der Spätadoleszenz</title> </titles> <publisher>Zenodo</publisher> <publicationYear>2020</publicationYear> <subjects> <subject>Psychotherapie</subject> <subject>Spielbasiertes Selbsttraining</subject> <subject>Avatar Therapie</subject> <subject>Adoleszenz</subject> </subjects> <dates> <date dateType="Issued">2020-01-01</date> </dates> <language>de</language> <resourceType resourceTypeGeneral="Report"/> <alternateIdentifiers> <alternateIdentifier alternateIdentifierType="url">https://zenodo.org/record/3931668</alternateIdentifier> </alternateIdentifiers> <relatedIdentifiers> <relatedIdentifier relatedIdentifierType="URL" relationType="Continues">https://www.zhdk.ch/forschungsprojekt/identico%2A--spielbasiertes-selbsttraining-zur-identitaetskonstruktion-und-selbstwerdung-in-der-spaetadoleszenz-564053</relatedIdentifier> <relatedIdentifier relatedIdentifierType="DOI" relationType="IsVersionOf">10.5281/zenodo.3931667</relatedIdentifier> <relatedIdentifier relatedIdentifierType="URL" relationType="IsPartOf">https://zenodo.org/communities/zhdk</relatedIdentifier> </relatedIdentifiers> <rightsList> <rights rightsURI="info:eu-repo/semantics/openAccess">Open Access</rights> </rightsList> <descriptions> <description descriptionType="Abstract"><p>Die Jugendjahre sind von wesentlichen mentalen und sozialen Entwicklungsschritten gepr&auml;gt, in denen sich das Gehirn reorganisiert. Ein kritischer Wendepunkt im Leben zeigt sich zu Beginn der Vollj&auml;hrigkeit, wenn es gilt, ein stabiles Identit&auml;tsgef&uuml;hl herauszubilden. Ung&uuml;nstige Verl&auml;ufe im neurobiologischen und psychosozialen Zusammenwirken beg&uuml;nstigen psychische St&ouml;rungen wie Depressionen, Angstst&ouml;rungen, ADHS und dissoziale St&ouml;rungen. Ein Drittel der Jugendlichen zeigen psychische Auff&auml;lligkeiten, ein F&uuml;nftel weisen psychische St&ouml;rungen auf. Werden 18- bis 21-J&auml;hrige pr&auml;ventiv in der Identit&auml;tskonstruktion unterst&uuml;tzt, k&ouml;nnte psychischen St&ouml;rungen gezielt entgegengewirkt werden. Die Auswertung der State of the Art Recherche hat gezeigt, dass medienunterst&uuml;tze Interventionen in der Psychotherapie und Applikationen zum Selbsttraining positiv auf die psychische Entwicklung einwirken. Es ist anzunehmen, dass Jugendliche nachhaltig in der Identit&auml;tskonstruktion unterst&uuml;tzt werden k&ouml;nnen, wenn Blended Theory, Verhaltens-, Schema- und Ego-State-Therapie sowie Gamification gezielt ineinandergreifen. Ein erster skizzierter Prototyp lotet Umsetzungsm&ouml;glichkeiten aus und bildet die Basis der geplanten Pilotstudie. Ziel der Pilotstudie ist die Entwicklung und Erforschung der Selbsttrainings-Applikation Identico*.</p></description> <description descriptionType="Other">+ ID: 570944</description> </descriptions> </resource>
All versions | This version | |
---|---|---|
Views | 268 | 268 |
Downloads | 157 | 157 |
Data volume | 40.4 MB | 40.4 MB |
Unique views | 249 | 249 |
Unique downloads | 139 | 139 |