Book Open Access
Hennings, Lars
{ "publisher": "Zenodo", "DOI": "10.5281/zenodo.3873138", "language": "deu", "title": "Anf\u00e4nge des Denkens #3-c \u2013 Materialien zu einer interdisziplin\u00e4ren Soziologie der Steinzeit \u2013 von der H\u00f6hlenmalerei zur Hochkultur am G\u00f6bekli Tepe", "issued": { "date-parts": [ [ 2019, 11, 4 ] ] }, "abstract": "<p>#3-c, 2020// Aufsatz dazu siehe unten// Als Buch > LarsHennings.de // Diese Neufassung enthält kleinere Korrekturen und Ergänzungen primär zur Neurologie// In meiner Studie werden die Anfänge des Denkens aus Sicht der Soziologie interdisziplinär analysiert. Sie basiert auf einer Reihe von Schriften zum Jung-Paläolithikum, die in „Von der Höhlenmalerei zur Hochkultur am Göbekli Tepe“ zusammengefasst wurden, ohne schon das menschliche Gehirn selbst zu untersuchen. Das geschieht nun mit dieser Arbeit, die nun alle Analysen zur Entwicklung des Denkens, besonders die zur Ontogenese, erneut darlegt und mit Erkenntnissen aus den Neurowissenschaf­ten verbindet; hinzu kommen Hinweise auf die Epigenetik und die Linguistik. Damit wird der Komplex der „Anfänge des Denkens“ zusammengefasst prä­sentiert. Und alles sind <em>Thesen</em>, <em>Fragen</em>, <em>Vorschläge</em> für weitergehende und <em>empirisch</em> begründete Reflexionen.</p>\n\n<p>Kurzfassung: </p>\n\n<p>Über die Anfänge des Denkens - Kognition und Siedlung - Aufsatz zur Soziologie der Steinzeit – von der Höhlenmalerei zum Göbekli Tepe > https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/67961</p>", "author": [ { "family": "Hennings, Lars" } ], "note": "#3-c : 3. erg\u00e4nzte und ver\u00e4nderte Ausgabe", "version": "3-c", "type": "book", "id": "3873138" }
All versions | This version | |
---|---|---|
Views | 745 | 249 |
Downloads | 1,608 | 129 |
Data volume | 7.1 GB | 705.7 MB |
Unique views | 661 | 230 |
Unique downloads | 1,462 | 114 |