Poster Open Access
Patzschke, Eva; Wiedemann, Julia; Schmitt, Susanne
Am Museum für Naturkunde Berlin wurde im Rahmen des Projekts Neue Ansätze der Verwertung und Wissenskommunikation für Forschungsmuseen von Eva Patzschke, Julia Wiedemann und Susanne Schmitt eine empirische Studie durchgeführt, welche den Umgang der Museen mit einer Bereitstellung und Verwertung ihrer digitalen Inhalte untersucht hat. Es wurden 21 qualitative Interviews mit MuseumsvertreterInnen zu den Praktiken, Strategien und Orientierungsmustern der Museen in Bezug auf ihre digitalen Inhalte geführt. Eingebettet wurde die Analyse in die gesellschaftlichen und politischen Erwartungen an Museen, ihre Inhalte zunehmend kostenlos und unter freien Lizenzen (Open Access) verfügbar zu machen.
Im Ergebnis konnten vier idealtypische Varianten einer Verwertung digitaler Inhalte an Museen ermittelt werden. Innerhalb der Verwertungstypen tragen Museen jeweils ein spezifisches Selbstverständnis, einen musealen Auftrag und eine bestimmte Öffnung bzw. Begrenzung des Zugangs zu ihren digitalen Inhalten nach außen. Wir empfehlen Museen über ihren eigenen Verwertungstyp zu reflektieren und abgeleitet davon ihre Strategien für eine digitale Öffnung zu entwickeln. Auf diese Weise können Museen stringente strategische Angebote erarbeiten und fördern.
Name | Size | |
---|---|---|
Patzschke_OA-Museum_poster_2019-10.pdf
md5:873dd1e8537036e1814ca6e6ee987c06 |
2.0 MB | Download |
All versions | This version | |
---|---|---|
Views | 67 | 67 |
Downloads | 52 | 52 |
Data volume | 102.7 MB | 102.7 MB |
Unique views | 56 | 56 |
Unique downloads | 45 | 45 |