Project deliverable Open Access
Becker, Henrike;
Einwächter, Sophie;
Klein, Benedikt;
Krähwinkel, Esther;
Mehl, Sebastian;
Müller, Janine;
Ostsieker, Frederik;
Tauchmann, Christopher;
Werthmüller, Julia
<?xml version='1.0' encoding='utf-8'?> <resource xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns="http://datacite.org/schema/kernel-4" xsi:schemaLocation="http://datacite.org/schema/kernel-4 http://schema.datacite.org/meta/kernel-4.1/metadata.xsd"> <identifier identifierType="DOI">10.5281/zenodo.3381956</identifier> <creators> <creator> <creatorName>Becker, Henrike</creatorName> <givenName>Henrike</givenName> <familyName>Becker</familyName> <affiliation>Goethe-Universität Frankfurt</affiliation> </creator> <creator> <creatorName>Einwächter, Sophie</creatorName> <givenName>Sophie</givenName> <familyName>Einwächter</familyName> <affiliation>Goethe-Universität Frankfurt</affiliation> </creator> <creator> <creatorName>Klein, Benedikt</creatorName> <givenName>Benedikt</givenName> <familyName>Klein</familyName> <affiliation>Philipps-Universität Marburg</affiliation> </creator> <creator> <creatorName>Krähwinkel, Esther</creatorName> <givenName>Esther</givenName> <familyName>Krähwinkel</familyName> <nameIdentifier nameIdentifierScheme="ORCID" schemeURI="http://orcid.org/">0000-0002-0855-6324</nameIdentifier> <affiliation>Philipps-Universität Marburg</affiliation> </creator> <creator> <creatorName>Mehl, Sebastian</creatorName> <givenName>Sebastian</givenName> <familyName>Mehl</familyName> <affiliation>Hochschule Fulda</affiliation> </creator> <creator> <creatorName>Müller, Janine</creatorName> <givenName>Janine</givenName> <familyName>Müller</familyName> <affiliation>Justus-Liebig-Universität Gießen</affiliation> </creator> <creator> <creatorName>Ostsieker, Frederik</creatorName> <givenName>Frederik</givenName> <familyName>Ostsieker</familyName> <affiliation>Philipps-Universität Marburg</affiliation> </creator> <creator> <creatorName>Tauchmann, Christopher</creatorName> <givenName>Christopher</givenName> <familyName>Tauchmann</familyName> <affiliation>Technische Universität Darmstadt</affiliation> </creator> <creator> <creatorName>Werthmüller, Julia</creatorName> <givenName>Julia</givenName> <familyName>Werthmüller</familyName> <affiliation>Technische Universität Darmstadt</affiliation> </creator> </creators> <titles> <title>Lernmodul Forschungsdatenmanagement auf einen Blick – eine Online-Einführung</title> </titles> <publisher>Zenodo</publisher> <publicationYear>2019</publicationYear> <subjects> <subject>Forschungsdatenmanagement</subject> <subject>Lernmodul</subject> <subject>eLearning</subject> <subject>FOKUS - Forschungsdatenkurse für Studierende und Graduierte</subject> <subject>Lehrmaterialien</subject> <subject>Schulungsmaterialien</subject> <subject>Web Based Training</subject> <subject>Universitätsbibliothek Marburg</subject> <subject>Data Literacy</subject> </subjects> <dates> <date dateType="Issued">2019-08-30</date> </dates> <language>de</language> <resourceType resourceTypeGeneral="Text">Project deliverable</resourceType> <alternateIdentifiers> <alternateIdentifier alternateIdentifierType="url">https://zenodo.org/record/3381956</alternateIdentifier> </alternateIdentifiers> <relatedIdentifiers> <relatedIdentifier relatedIdentifierType="URL" relationType="IsDocumentedBy">https://ilias.uni-marburg.de/goto.php?target=crs_1730142&client_id=UNIMR</relatedIdentifier> <relatedIdentifier relatedIdentifierType="DOI" relationType="IsVersionOf">10.5281/zenodo.3381955</relatedIdentifier> <relatedIdentifier relatedIdentifierType="URL" relationType="IsPartOf">https://zenodo.org/communities/fokus</relatedIdentifier> <relatedIdentifier relatedIdentifierType="URL" relationType="IsPartOf">https://zenodo.org/communities/hefdi</relatedIdentifier> </relatedIdentifiers> <version>v1.0</version> <rightsList> <rights rightsURI="https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode">Creative Commons Attribution Share Alike 4.0 International</rights> <rights rightsURI="info:eu-repo/semantics/openAccess">Open Access</rights> </rightsList> <descriptions> <description descriptionType="Abstract"><p>Hier wird eine Importdatei f&uuml;r ein Lernmodul zum Thema Forschungsdatenmanagement zur Nachnutzung zur Verf&uuml;gung gestellt.</p> <p>Inhalte: Einf&uuml;hrung FDM; FDM-Zyklus; Forschungsdaten-Policies; Gute wissenschaftliche Praxis; Datenmanagementpl&auml;ne; Metadaten und Metadatenstandards; FAIR-Prinzipien; Datenqualit&auml;t; Datenorganisation; Datenspeicherung, Backup und Datenarchivierung; Datenschutz; Urheberrecht; Promotionsrecht.</p> <p>Die einzelnen Kapitel sind jeweils nach einem gemeinsamen Muster aufgebaut: Einf&uuml;hrung - Inhalte-Fragen-Nachweise und Weiterf&uuml;hrendes - Handout.</p> <p>Technische Voraussetzungen: Erstellt wurde das Lernmodul in ILIAS v5.2.25. &nbsp;Zur Implementierung des Lernmoduls in unterschiedliche Lehrplattformen liegt eine Scormdatei 2004 4th Edition vor. Bitte diese in der Autorenansicht einspielen, um die Inhalte bearbeiten zu k&ouml;nnen. Die Pr&auml;sentationsansicht erm&ouml;glicht die Darstellung der Inhalte, aber keine Bearbeitung.</p> <p>Hintergrund: Als hessisches Verbundprojekt haben wir von 2017 bis 2019 im Projekt FOKUS - Forschungsdatenkurse f&uuml;r Studierende und Graduierte in enger Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verschiedene Inhalte und Aspekte des Forschungsdatenmanagements in Lehrveranstaltungen behandelt. Um ein m&ouml;glichst breites Feld an Fachdisziplinen zu erreichen, wurden dabei an den beteiligten Hochschulen unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. Zust&auml;ndig waren folgende Hochschulen:</p> <p>&nbsp;</p> <ul> <li>die Philipps-Universit&auml;t Marburg (Projektleitung) f&uuml;r die Germanistik, Erziehungswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften,</li> <li>die Technische Universit&auml;t Darmstadt f&uuml;r die Chemie und Informatik,</li> <li>die Goethe-Universit&auml;t Frankfurt am Main f&uuml;r die Filmwissenschaft und die Graduiertenausbildung,</li> <li>die Justus-Liebig-Universit&auml;t Gie&szlig;en f&uuml;r die Veterin&auml;rmedizin und die Umweltwissenschaften,</li> <li>die Hochschule Fulda f&uuml;r die Graduiertenausbildung.</li> </ul> <p>Es hat sich schnell gezeigt, dass gerade bei der Arbeit mit Studierenden und der ersten Heranf&uuml;hrung an das Thema eine generische Zugangsweise erforderlich ist. Unsere Erfahrungen haben wir in das vorliegende Web Based Training einflie&szlig;en lassen. Wir verstehen dieses explizit als erste, keinesfalls vollst&auml;ndige Version eines Angebots, sich mit Forschungsdatenmanagement zu besch&auml;ftigen. Daher ermuntern wir dazu, das WBT in allen m&ouml;glichen Formen nachzunutzen, zu ver&auml;ndern, zu erweitern und an die Bedingungen vor Ort anzupassen. Zudem verstehen wir das WBT nicht nur als Angebot, bei Bedarf individuell diesen Kurs zu absolvieren, sondern insbesondere auch als Grundlage f&uuml;r den Einsatz in der (universit&auml;ren) Lehre. Einzelne Kapitel oder auch das gesamte WBT k&ouml;nnen beispielsweise in einem Inverted Classroom Szenario vor einer Lehrveranstaltung durchgearbeitet werden, um es dann in der Pr&auml;senzzeit inhaltlich und fachlich zu vertiefen. Vorstellbar ist auch, die hier angebotene Einf&uuml;hrung als Grundlage f&uuml;r themenspezifische Ausarbeitungen zu nutzen (beispielsweise in Form von Referaten oder online gest&uuml;tzt in Form von Produkten wie einem Datenmanagementplan).</p> <p>&nbsp;</p></description> <description descriptionType="Other">Dieses WBT ist im Rahmen des Projekts "FOKUS – Forschungsdatenkurse für Studierende und Graduierte" entstanden. Das Projekt wurde in der "Förderrichtlinie zur Erforschung des Managements von Forschungsdaten in ihrem Lebenszyklus an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen" aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 16FDM030 gefördert.</description> </descriptions> </resource>
All versions | This version | |
---|---|---|
Views | 2,422 | 1,419 |
Downloads | 667 | 431 |
Data volume | 126.4 GB | 49.8 GB |
Unique views | 1,941 | 1,226 |
Unique downloads | 495 | 346 |