Poster Open Access

Data Sharing mit SowiDataNet: Das Repositorium für die Dokumentation, Veröffentlichung und Nachnutzung von Forschungsdaten in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

Naujoks, Julian

SowiDataNet ist ein im Aufbau befindliches Forschungsdatenrepositorium für die Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, das es ermöglicht, Forschungsdaten einfach und sicher zu dokumentieren, zu veröffentlichen und nachzunutzen. Die Entwicklung des Repositoriums orientiert sich an den Bedürfnissen der Scientific Community und korrespondiert zugleich mit den Anforderungen der Forschungsförder- und Wissenschaftsorganisationen, die zunehmend eine öffentliche Bereitstellung von öffentlich finanzierten Forschungsdaten erwarten. SowiDataNet schafft somit insbesondere für Institutionen, die keine Investitionen in eigene Infrastrukturen tätigen können oder wollen, eine einfache Möglichkeit zur Archivierung und Veröffentlichung von selbst produzierten Forschungsdaten. Gleichzeit wird die Plattform in Zukunft ein wesentlicher Anlaufpunkt für Forschende sein, die abseits der großen Forschungsdatenzentren nach Forschungsdaten in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften suchen.

In SowiDataNet haben die WissenschaftlerInnen der Partnerinstitute die Möglichkeit, ihre Daten, Metadaten und relevanten Dokumente eigenständig in das Repositorium einzupflegen sowie ihre Daten mit dazugehörigen Publikationen zu verlinken. Darüber hinaus können sie anhand von Zugangsklassen selbst definieren, unter welchen Bedingungen – z. B. freie Verfügbarkeit bis hin zu Embargofristen – sie den Zugriff auf ihre Daten erlauben. Durch dieses Vorgehen obliegt die Kontrolle über die Datenweitergabe den Forschenden. Gleichzeitig bietet das Repositorium auch einen praxisbezogenen Workflow für das institutionelle Forschungsdatenmanagement.

SowiDataNet wird gemeinschaftlich entwickelt von dem GESIS–Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW), dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Die Entwicklung ist gefördert durch die Leibniz-Gemeinschaft.

Files (389.9 kB)
Name Size
OA-Week_SowiDataNet_2016.pdf
md5:c9ab0bb1a8e2b89d85bbd3a7f0bbb153
389.9 kB Download
75
36
views
downloads
All versions This version
Views 7575
Downloads 3636
Data volume 14.0 MB14.0 MB
Unique views 6868
Unique downloads 3535

Share

Cite as