Working paper Open Access

Forschungsinformationssysteme in Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Positionspapier

Ebert, Barbara; Tobias, Regine; Beucke, Daniel; Bliemeister, Andreas; Friedrichsen, Eiken; Heller, Lambert; Herwig, Sebastian; Jahn, Najko; Kreysing, Matthias; Müller, Daniel; Riechert, Mathias


JSON-LD (schema.org) Export

{
  "description": "<p>Forschungsberichterstattung ist mittlerweile Alltag auf allen Ebenen des Wissenschaftsbetriebs:Forschende erf&uuml;llen regelm&auml;&szlig;ig Berichtspflichten gegen&uuml;ber externen F&ouml;rderorganisationen und Geldgebern. Leitungen ben&ouml;tigen im Wettbewerb um Ausstattung und K&ouml;pfe eine &Uuml;bersicht &uuml;ber die Vielzahl an Forschungsinformationen, um gute Entscheidungen treffen zu k&ouml;nnen. Die &ouml;ffentliche Rechenschaftslegung &uuml;ber Forschung, insbesondere &uuml;ber die Finanzierung, hat ebenfalls an Bedeutung gewonnen. Gleichzeitig haben Hochschulen und Forschungseinrichtungen immer noch &uuml;berraschend gro&szlig;e Probleme bei der Bereitstellung fachbezogener Informationen. Die Ursachen sind in den Institutionen meist &auml;hnlich &ndash; eine verteile Datenhaltung ohne Schnittstellen, Verwaltungssysteme, die Forschungskontexte nicht abbilden, sowie die begrenzte Nutzbarkeit vorhandener Systeme f&uuml;r die Durchf&uuml;hrung differenzierter Auswertungen. Mehrfacherfassungen sind an der Tagesordnung. Institutions&uuml;bergreifend bestehen weitere Hindernisse f&uuml;r ein effizientes Informationsmanagement: Fach- und F&ouml;rderdatenbanken werden isoliert betrieben, es fehlt an Schnittstellen und Austauschformaten und bei der Entwicklung von Systemen werden Standardisierungsm&ouml;glichkeiten zu wenig genutzt. Die Entwicklung finanzierbarer und funktionaler Forschungs-informationssysteme und vor allem der Austausch vorhandener Informationen geh&ouml;rt ebenso zur IT-Entwicklung f&uuml;r die Wissenschaft, wie Campusmanagement oder geeignete Personal-und Finanzsysteme. Es ist schwer vorstellbar, dass Prozesse, die auf manuelle Eingaben und j&auml;hrliche Datenabfragen angewiesen sind, in den zahlreichen wissenschaftlichen Einrichtungen dieser Welt auf Dauer erfolgreich fortgef&uuml;hrt werden k&ouml;nnen. Ebenso wenig ist wahrscheinlich, dass die Berichtsanforderungen abnehmen. Das Positionspapier zeigt auf strategischer Ebene auf, welche konkreten Schritte zur Entwicklung eines nachhaltigen Informationsmanagements in der Forschungsberichterstattung gegangen werden m&uuml;ssen. Eine Verst&auml;ndigung auf gemeinsame Standards ist die Grundvoraussetzung daf&uuml;r, dass der nicht unbetr&auml;chtliche Aufwand f&uuml;r den Betrieb der Systeme gesenkt werden kann und mobilen Forschenden erm&ouml;glicht wird, ihr Portfolio in verschiedene Anwendungen zu &uuml;bertragen und auch in andere Forschungseinrichtungen mitzunehmen. Die Arbeitsgruppe hat dar&uuml;ber hinaus konkrete handlungspraktische Hinweise f&uuml;r Systemauswahl, Einf&uuml;hrung und Betrieb, Projektmanagement und Gestaltung der Systeme erarbeitet. Diese richten sich an Institutionen, die selbst ein Forschungsinformationssystem einf&uuml;hren oder entwickeln wollen.</p>", 
  "license": "https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode", 
  "creator": [
    {
      "affiliation": "Leuphana Universit\u00e4t L\u00fcneburg", 
      "@type": "Person", 
      "name": "Ebert, Barbara"
    }, 
    {
      "affiliation": "Karlsruher Insitut f\u00fcr Technologie", 
      "@type": "Person", 
      "name": "Tobias, Regine"
    }, 
    {
      "affiliation": "Nieders\u00e4chsische Staats- und Universit\u00e4tsbibliothek G\u00f6ttingen", 
      "@type": "Person", 
      "name": "Beucke, Daniel"
    }, 
    {
      "affiliation": "Leibniz Gemeinschaft", 
      "@type": "Person", 
      "name": "Bliemeister, Andreas"
    }, 
    {
      "affiliation": "Leuphana Universit\u00e4t L\u00fcneburg", 
      "@type": "Person", 
      "name": "Friedrichsen, Eiken"
    }, 
    {
      "affiliation": "Technische Informationsbibliothek Hannover, Open Science Lab", 
      "@type": "Person", 
      "name": "Heller, Lambert"
    }, 
    {
      "affiliation": "Westf\u00e4lische Wilhelms-Universit\u00e4t M\u00fcnster", 
      "@type": "Person", 
      "name": "Herwig, Sebastian"
    }, 
    {
      "affiliation": "Universit\u00e4t Bielefeld", 
      "@type": "Person", 
      "name": "Jahn, Najko"
    }, 
    {
      "affiliation": "Universit\u00e4t Hildesheim", 
      "@type": "Person", 
      "name": "Kreysing, Matthias"
    }, 
    {
      "affiliation": "Universit\u00e4t G\u00f6ttingen", 
      "@type": "Person", 
      "name": "M\u00fcller, Daniel"
    }, 
    {
      "affiliation": "Institut f\u00fcr Forschungsinformation und Qualit\u00e4tssicherung", 
      "@type": "Person", 
      "name": "Riechert, Mathias"
    }
  ], 
  "headline": "Forschungsinformationssysteme in Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Positionspapier", 
  "image": "https://zenodo.org/static/img/logos/zenodo-gradient-round.svg", 
  "datePublished": "2015-02-04", 
  "url": "https://zenodo.org/record/14828", 
  "keywords": [
    "Forschungsinformationssystem", 
    "DINI", 
    "FIS"
  ], 
  "@context": "https://schema.org/", 
  "identifier": "https://doi.org/10.5281/zenodo.14828", 
  "@id": "https://doi.org/10.5281/zenodo.14828", 
  "@type": "ScholarlyArticle", 
  "name": "Forschungsinformationssysteme in Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Positionspapier"
}
1,551
953
views
downloads
All versions This version
Views 1,5511,551
Downloads 953953
Data volume 2.4 GB2.4 GB
Unique views 1,4291,429
Unique downloads 878878

Share

Cite as