Thesis Open Access
Bächtiger, Simona; Lustenberger, Livia
{ "files": [ { "links": { "self": "https://zenodo.org/api/files/4020bb3e-bcc0-4f82-8caf-b92c8ec0b49f/2008_ba_Baechtiger-Lustenberger-Sala.pdf" }, "checksum": "md5:1b1369d3d31e99cc96f9fbe963325482", "bucket": "4020bb3e-bcc0-4f82-8caf-b92c8ec0b49f", "key": "2008_ba_Baechtiger-Lustenberger-Sala.pdf", "type": "pdf", "size": 4560809 } ], "owners": [ 23205 ], "doi": "10.5281/zenodo.1251580", "stats": { "version_unique_downloads": 184.0, "unique_views": 57.0, "views": 60.0, "version_views": 60.0, "unique_downloads": 184.0, "version_unique_views": 57.0, "volume": 871114519.0, "version_downloads": 191.0, "downloads": 191.0, "version_volume": 871114519.0 }, "links": { "doi": "https://doi.org/10.5281/zenodo.1251580", "conceptdoi": "https://doi.org/10.5281/zenodo.1251579", "bucket": "https://zenodo.org/api/files/4020bb3e-bcc0-4f82-8caf-b92c8ec0b49f", "conceptbadge": "https://zenodo.org/badge/doi/10.5281/zenodo.1251579.svg", "html": "https://zenodo.org/record/1251580", "latest_html": "https://zenodo.org/record/1251580", "badge": "https://zenodo.org/badge/doi/10.5281/zenodo.1251580.svg", "latest": "https://zenodo.org/api/records/1251580" }, "conceptdoi": "10.5281/zenodo.1251579", "created": "2018-05-23T08:27:03.585669+00:00", "updated": "2020-01-20T17:28:19.035839+00:00", "conceptrecid": "1251579", "revision": 9, "id": 1251580, "metadata": { "access_right_category": "success", "doi": "10.5281/zenodo.1251580", "description": "<p>Die Vielfalt der Lebensstile und somit auch die Wohnformen, im Speziellen der Wunsch nach<br>\nmehr Wohnfläche, haben sich in den letzten Jahren verändert. Nebst der Bevölkerungszunahme ist das ein wesentlicher Grund der räumlichen Ausdehnung der Städte und Agglomerationsgemeinden. Schon seit Jahrzehnten entstehen grosse Siedlungen an Stadträndern, welche Wohnraum für viele Menschen bieten. In Adliswil Zürich ist derzeit eine Überbauung in Entstehung,<br>\nwelche die Bevölkerung der Stadt um 20% ansteigen lässt. Für Adliswil bringt dies Veränderungen mit sich, daher ist sie interessiert, diese Entwicklung optimal zu unterstützen und von Erfahrungen vergleichbarer Neubaugebiete zu profitieren.<br>\nVor diesem Hintergrund entstand der Auftrag für diese Bachelorarbeit. Dabei wurden die Entwicklungen ähnlicher Vergleichsgebiete aus der Schweiz und Deutschland, evaluiert, um daraus Massnahmen für eine sozial nachhaltige Entwicklung im Neubaugebiet von Adliswil formulieren zu können. Die Soziokulturelle Animation spielt in solchen sozialräumlichen Entwicklungsprozessen eine<br>\nbedeutende Rolle. Beispielsweise hat sie die Kompetenz, zwischen den verschiedenen Fachleuten, die in solche Entwicklungen involviert sind, zu vermitteln und sie kann alsVerbindung zwischen Politik/Verwaltung und Bevölkerung agieren. Schlüsselresultat der<br>\nForschung war dabei, dass sich die Soziokulturelle Animation bereits beim Planungsprozess von einem Neubaugebiet beteiligen soll, um bedürfnisgerechte Voraussetzungen für ein sozial nachhaltiges Quartier zu schaffen. Denn dies ist die Grundlage, um ein Quartier mit partizipativen Ansätzen weiter zu entwickeln und attraktive Lebensräume zu gestalten.</p>", "license": { "id": "CC-BY-NC-ND-4.0" }, "title": "Sozialr\u00e4umliche Entwicklung in Neubaugebieten am Beispiel von Adliswil", "notes": "+ Code Diss LU: hslusa bask 2008 be\n+ Fussnote: Projekt-Arbeit, Hochschule Luzern - Soziale Arbeit, Studienrichtung Sozialp\u00e4dagogik\n+ NL-Code: NLLUHSA200809", "relations": { "version": [ { "count": 1, "index": 0, "parent": { "pid_type": "recid", "pid_value": "1251579" }, "is_last": true, "last_child": { "pid_type": "recid", "pid_value": "1251580" } } ] }, "subjects": [ { "term": "Sozialraum", "scheme": "gnd", "identifier": "gnd:4116546-9" }, { "term": "Neubaugebiet", "scheme": "gnd", "identifier": "gnd:4115366-2" }, { "term": "Adliswil", "scheme": "gnd", "identifier": "gnd:4337521-2" }, { "term": "Deutschland", "scheme": "gnd", "identifier": "gnd:4011882-4" }, { "term": "Schweiz", "scheme": "gnd", "identifier": "gnd:4053881-3" } ], "thesis": { "university": "Hochschule Luzern - Soziale Arbeit" }, "communities": [ { "id": "lara" }, { "id": "lara_sa" }, { "id": "lara_sa_hslu_sa" }, { "id": "lory" }, { "id": "lory_hslu" }, { "id": "lory_hslu_sa" }, { "id": "lory_hslu_sa_sa" } ], "publication_date": "2008-08-15", "creators": [ { "name": "B\u00e4chtiger, Simona" }, { "name": "Lustenberger, Livia" } ], "access_right": "open", "resource_type": { "subtype": "thesis", "type": "publication", "title": "Thesis" }, "related_identifiers": [ { "scheme": "doi", "identifier": "10.5281/zenodo.1251579", "relation": "isVersionOf" } ] } }
All versions | This version | |
---|---|---|
Views | 60 | 60 |
Downloads | 191 | 191 |
Data volume | 871.1 MB | 871.1 MB |
Unique views | 57 | 57 |
Unique downloads | 184 | 184 |