Thesis Open Access

Wissenschaftliche Dokumente mit domänenspezifischen Inhalten: Entwicklung eines allgemeinen Modells für wissenschaftliche Dokumente umgesetzt als browserbasierter Editor

Hodapp, Sven


DataCite XML Export

<?xml version='1.0' encoding='utf-8'?>
<resource xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns="http://datacite.org/schema/kernel-4" xsi:schemaLocation="http://datacite.org/schema/kernel-4 http://schema.datacite.org/meta/kernel-4.1/metadata.xsd">
  <identifier identifierType="DOI">10.5281/zenodo.11466</identifier>
  <creators>
    <creator>
      <creatorName>Hodapp, Sven</creatorName>
      <givenName>Sven</givenName>
      <familyName>Hodapp</familyName>
    </creator>
  </creators>
  <titles>
    <title>Wissenschaftliche Dokumente mit domänenspezifischen Inhalten: Entwicklung eines allgemeinen Modells für wissenschaftliche Dokumente umgesetzt als browserbasierter Editor</title>
  </titles>
  <publisher>Zenodo</publisher>
  <publicationYear>2014</publicationYear>
  <contributors>
    <contributor contributorType="Supervisor">
      <contributorName>Boger, Marko</contributorName>
      <givenName>Marko</givenName>
      <familyName>Boger</familyName>
    </contributor>
    <contributor contributorType="Supervisor">
      <contributorName>Zimmermann, Marc</contributorName>
      <givenName>Marc</givenName>
      <familyName>Zimmermann</familyName>
    </contributor>
  </contributors>
  <dates>
    <date dateType="Issued">2014-08-22</date>
  </dates>
  <resourceType resourceTypeGeneral="Text">Thesis</resourceType>
  <alternateIdentifiers>
    <alternateIdentifier alternateIdentifierType="url">https://zenodo.org/record/11466</alternateIdentifier>
  </alternateIdentifiers>
  <rightsList>
    <rights rightsURI="https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode">Creative Commons Attribution 4.0 International</rights>
    <rights rightsURI="info:eu-repo/semantics/openAccess">Open Access</rights>
  </rightsList>
  <descriptions>
    <description descriptionType="Abstract">&lt;p&gt;Aktuelle Textverarbeitungsprogramme haben gerade bei der Erstellung von&lt;br /&gt;
wissenschaftlichen Dokumenten gro&amp;szlig;e Defizite, da dort oft formale Modelle,&lt;br /&gt;
wie z.B. Chemie-Molek&amp;uuml;le, aus dem jeweiligen Fachgebiet (Dom&amp;auml;ne) benutzt werden m&amp;uuml;ssen.&lt;br /&gt;
Heutige Systeme k&amp;ouml;nnen mit diesen Modellen nicht direkt interagieren,&lt;br /&gt;
was oft zu Inkonsistenzen im Dokument f&amp;uuml;hrt.&lt;br /&gt;
In dieser Arbeit wird der Prototyp eines Dokumenteditors entwickelt,&lt;br /&gt;
welcher dom&amp;auml;nenspezifische Dokumentelemente einf&amp;uuml;hrt,&lt;br /&gt;
und so formale Modelle direkt bei der Bearbeitung des Dokuments verwendbar macht.&lt;br /&gt;
Die Dokumentelemente (z.B. Abs&amp;auml;tze, Abbildungen etc.) k&amp;ouml;nnen auch dom&amp;auml;nenspezifische Inhalte&lt;br /&gt;
repr&amp;auml;sentieren, z.B. ein Molek&amp;uuml;l.&lt;br /&gt;
Wenn ein Dokumentelement auf ein anderes verweist,&lt;br /&gt;
kann direkt auf Attribute des darunterliegenden Modells zugegriffen werden;&lt;br /&gt;
bspw. auf den Namen eines Molek&amp;uuml;ls.&lt;br /&gt;
Der Prototyp beweist seine Praxistauglichkeit anhand von vier konkreten Anwendungsf&amp;auml;llen.&lt;br /&gt;
Aus dem Prototyp ist eine allgemeine Theorie &amp;uuml;ber den inneren Aufbau von Dokumenten entwickelt&lt;br /&gt;
worden und tangiert die Bereiche (Meta-)Modellierung, Projektionseditoren, Semiotik und Taxonomie.&lt;br /&gt;
Es gibt vielf&amp;auml;ltige Weiterentwicklungsm&amp;ouml;glichkeiten, wie Ausbau zur Open Access Platform mit&lt;br /&gt;
erweiterten Autorenfunktionen, Zentrale f&amp;uuml;r Format-Transformationen oder Literate Programming IDE.&lt;/p&gt;</description>
    <description descriptionType="Other">In German Language</description>
  </descriptions>
</resource>
590
465
views
downloads
All versions This version
Views 590590
Downloads 465465
Data volume 766.3 MB766.3 MB
Unique views 570570
Unique downloads 459459

Share

Cite as