{% extends "webpage/base.html" %} {% load staticfiles %} {% block content %}
Mag.a Dr.in
Historikerin
1982 in Graz geboren, Studium der Geschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz, 2007–2014 Doktorat an der Andrassy Universität Budapest und der Universität Graz, 2010–2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lecturer am Fachbereich Zeitgeschichte des Instituts für Geschichte der Universität Graz, zudem wissenschaftliche Mitarbeit an zahlreichen Forschungsprojekten des Bundesministeriums für Landesverteidigung und Sport (BMLVS) und kuratorische Tätigkeiten, zuletzt 2014 Ausstellung „Die Steiermark und der Große Krieg“ des Universalmuseums Joanneum.
Seit September 2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Haus der Geschichte Österreichs im Rahmen des von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und dem Zukunftsfonds der Republik Österreich geförderten Forschungsprojektes „Downed Allied Air Crew Database Austria“.
Zeitalter der Weltkriege, mit Schwerpunkt auf Europa (Luftkrieg im 1. und 2. Weltkrieg; NS-Kriegsverbrechen und Nachkriegsjustiz, Heimatfront, Propaganda, Genese und Funktion von Heldenfiguren, Propaganda, Fürsorgepolitik in Österreich-Ungarn)
Mag. Dr. phil.
Historiker, Studium der Geschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz, Doktoratsstudium an der Karl-Franzens-Universität Graz sowie der Andrassy Universität Budapest, von 2009–2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. Lecturer am Institut für Geschichte der Universität Graz (Fachbereich Zeitgeschichte), 2013 Research Fellow am Center Austria der University of New Orleans, Mitarbeit an zahlreichen Forschungsprojekten des Bundesministeriums für Landesverteidigung und Sport (BMLVS) sowie kuratorische Tätigkeiten, zuletzt 2015/2016 Ausstellung „41 Tage. Kriegsende 1945 – Verdichtung der Gewalt“ (Akademie der Wissenschaften/BMLVS/Universität Graz). Seit April 2017 Kurator am Haus der Geschichte Österreich.
Sozial- und Kulturgeschichte von Gewalt und Krieg (besonders im Luftkrieg), Nationalsozialismus, TäterInnenforschung, Österreichische Geschichte
BA
Bis 2012 Fachhochschulstudium Informationsberufe in Eisenstadt, seit 2015 Masterstudium Geschichte mit Schwerpunkt Zeitgeschichte an der Universität Wien. Ab 2011 im Medienbereich und einem juristischen Fachverlag tätig, elektronisches Publizieren. Seit 2017 am Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien.
Mag. Dr. phil.
Studium der Geschichte und Germanistik an der Universität Innsbruck; wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel im Projekt DARIAH-DE. Seit 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.