Senecio hercynicus Herborg
Busch-Greiskraut
Art ISFS: 388900 Checklist: 1043350 Asteraceae Senecio Senecio ovatus aggr. Senecio hercynicus Herborg
Bestimmungsschlüssel
Zusammenfassung
Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): Sehr ähnlich wie S. ovatus, aber Blätter im obersten Stängeldrittel nur 3-5mal so lang wie breit, meist mit breitem Grund sitzend und oft halbumfassend (bei S. ovatus 5-10mal so lang wie breit, in einen deutlichen Stiel verschmälert), Zähne der unteren Blätter 2-4 mm lang, Hüllen in der Mitte 3-4 mm dick, wie die Kopfstiele drüsenhaarig.
Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 7-9
Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Bergwälder, Hochstaudenfluren, Waldschläge / montan-subalpin / J, A, selten M
Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Eurasiatisch
Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 3 + 34-322.h.2n=40
Status
Status IUCN: Nicht gefährdet
Ökologie
Lebensform Mehrjähriger Hemikryptophyt
Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
| 5.3.9 - Grünerlengebüsche (Alnenion viridis) |
fett Dominante Art, welche das Aussehen des Lebensraumes mitprägt Charakterart Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | -- | Lichtzahl L | -- | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | -- | Temperaturzahl T | -- | ||
| Nährstoffzahl N | -- | Kontinentalitätszahl K | -- | ||
Nomenklatur
Gültiger Name (Checklist 2017): Senecio hercynicus Herborg
Volksname Deutscher Name: Busch-Greiskraut, Hain-Kreuzkraut Nom français: Séneçon sessile Nome italiano: Senecione silvano
Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken
| Relation | Nom | Referenzwerke | No |
|---|---|---|---|
| = | Senecio hercynicus Herborg | Checklist 2017 | 388900 |
| = | Senecio hercynicus Herborg | Flora Helvetica 2001 | 2172 |
| = | Senecio hercynicus Herborg | Flora Helvetica 2012 | 2164 |
| = | Senecio hercynicus Herborg | Flora Helvetica 2018 | 2164 |
| = | Senecio hercynicus Herborg | Index synonymique 1996 | 388900 |
| = | Senecio hercynicus Herborg | SISF/ISFS 2 | 388900 |
= Taxon stimmt mit akzeptiertem Taxon überein (Checklist 2017) <Taxon ist im akzeptierten Taxon (Checklist 2017) enthalten> Taxon enthält (neben anderen) auch das akzeptierte Taxon (Checklist 2017)
Status Indigenat: Indigen
Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein
Status Rote Liste national 2016
Status IUCN: Nicht gefährdet
Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: --
Status Rote Liste regional 2019
| Biogeografische Regionen | Status | Kriterien IUCN |
|---|---|---|
| Jura (JU) | nicht gefährdet (Least Concern) | |
| Mittelland (MP) | verletzlich (Vulnerable) | C2a(i) |
| Alpennordflanke (NA) | nicht gefährdet (Least Concern) | |
| Alpensüdflanke (SA) | ungenügende Datengrundlage (Data Deficient) | |
| Östliche Zentralalpen (EA) | nicht gefährdet (Least Concern) | |
| Westliche Zentralalpen (WA) | nicht beurteilt (Not Evaluated) |
Status nationale Priorität /Verantwortung
| Keine nationale Priorität oder internationale Verantwortung |
Schutzstatus
| Kein internationaler, nationaler oder kantonaler Schutz |