Erigeron alpinus aggr.
Alpen-Berufkraut
Art ISFS: 153650 Checklist: 1017485 Asteraceae Erigeron Erigeron alpinus aggr. Enthält: Erigeron alpinus L. Erigeron glabratus Bluff & Fingerh. Erigeron neglectus A. Kern. Erigeron uniflorus L.
Bestimmungsschlüssel
Zusammenfassung KEINE ANGABE
Status Nationale Priorität: --
Internationale Verantwortung: --
Ökologie
Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
KEINE ANGABE |
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
---|---|---|---|---|---|
Feuchtezahl F | -- | Lichtzahl L | -- | Salzzeichen | -- |
Reaktionszahl R | -- | Temperaturzahl T | -- | ||
Nährstoffzahl N | -- | Kontinentalitätszahl K | -- |
Nomenklatur
Gültiger Name (Checklist 2017): Erigeron alpinus aggr.
Volksname Deutscher Name: Alpen-Berufkraut Nom français: Vergerette des Alpes
Nome italiano: --
Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken
Relation | Nom | Referenzwerke | No |
---|---|---|---|
= | Erigeron alpinus aggr. | Checklist 2017 | 153650 |
= Taxon stimmt mit akzeptiertem Taxon überein (Checklist 2017) <Taxon ist im akzeptierten Taxon (Checklist 2017) enthalten> Taxon enthält (neben anderen) auch das akzeptierte Taxon (Checklist 2017)
Kommentare aus der Checklist 2017 Gegenüber SISF-2 neu definiertes Aggregat. Checklist
Status Indigenat: Indigen
Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein Status Rote Liste national
KEINE ANGABE |
Status nationale Priorität /Verantwortung
Nationale Priorität -- Massnahmenbedarf -- Internationale Verantwortung -- Überwachung Bestände --Schutzstatus
Kein internationaler, nationaler oder kantonaler Schutz |