Erigeron acris subsp. angulosus (Gaudin) Vacc.

Kantiges Scharfes Berufkraut

Unterart ISFS: 153400 Checklist: 1017460 Asteraceae Erigeron Erigeron acris L. Erigeron acris subsp. angulosus (Gaudin) Vacc.

Bestimmungsschlüssel

Zusammenfassung

Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): Meist mehrere Stängel, diese aufsteigend, kräftig, verzweigt, +/- kahl oder nur oben drüsig behaart. Blätter kahl , höchstens am Rand bewimpert. Hülle nur spärlich behaart, +/- grün, oft rot überlaufen. Zungenblüten meist deutlich länger als Röhrenblüten.

Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 7-9

Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Alluvionen, Moränen, Weiden / (montan-)subalpin / Besonders AZ und AS

Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 3 + w + 42-524.h-t

Status

Status IUCN: Nicht gefährdet

Ökologie

Lebensform Mehrjähriger Hemikryptophyt, Therophyt

Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015

3.2.1.1 - Alluvionen mit krautiger Pioniervegetation (Epilobion fleischeri)

fett Dominante Art, welche das Aussehen des Lebensraumes mitprägt Charakterart Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F -- Lichtzahl L -- Salzzeichen --
Reaktionszahl R -- Temperaturzahl T --
Nährstoffzahl N -- Kontinentalitätszahl K --

Nomenklatur

Gültiger Name (Checklist 2017): Erigeron acris subsp. angulosus (Gaudin) Vacc.

Volksname Deutscher Name: Kantiges Scharfes Berufkraut Nom français: Vergerette anguleuse

Nome italiano: --

Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken

Relation Nom Referenzwerke No
= Erigeron acris subsp. angulosus (Gaudin) Vacc. Checklist 2017 153400
= Erigeron acer subsp. angulosus (Gaudin) Vacc. Flora Helvetica 2001 2052
= Erigeron acer subsp. angulosus (Gaudin) Vacc. Flora Helvetica 2012 2046
= Erigeron acris subsp. angulosus (Gaudin) Vacc. Flora Helvetica 2018 2046
= Erigeron acer subsp. angulosus (Gaudin) Vacc. Index synonymique 1996 153000
= Erigeron acer subsp. angulosus (Gaudin) Vacc. SISF/ISFS 2 153000

= Taxon stimmt mit akzeptiertem Taxon überein (Checklist 2017) <Taxon ist im akzeptierten Taxon (Checklist 2017) enthalten> Taxon enthält (neben anderen) auch das akzeptierte Taxon (Checklist 2017)

Kommentare aus der Checklist 2017 Korrigierter Name: Das falsch geschriebene acer wurde zu acris korrigiert (die Schreibweise wurde bisher als Synonym geführt). Checklist

Status Indigenat: Indigen

Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein

Status Rote Liste national 2016

Status IUCN: Nicht gefährdet

Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: --

Status Rote Liste regional 2019

Biogeografische Regionen Status Kriterien IUCN
Jura (JU) --
Mittelland (MP) ungenügende Datengrundlage (Data Deficient)
Alpennordflanke (NA) ungenügende Datengrundlage (Data Deficient)
Alpensüdflanke (SA) nicht gefährdet (Least Concern)
Östliche Zentralalpen (EA) nicht gefährdet (Least Concern)
Westliche Zentralalpen (WA) nicht gefährdet (Least Concern)

Status nationale Priorität /Verantwortung

Keine nationale Priorität oder internationale Verantwortung

Schutzstatus

Kein internationaler, nationaler oder kantonaler Schutz