Juncus castaneus Sm.

Artbeschreibung: 10-40 cm hoch. Stängel 2-3 mm dick. Blätter rinnig, bis 4 mm breit, über den grundständigen meist noch ein Stängelblatt über der Stängelmitte. Blütenstand ein endständiger, 2-6 blütiger und meist ein dicht darunter stehender, seitenständiger Kopf . Hochblätter den zugehörigen Blütenstand überragend. Perigonblätter kastanienbraun , 4-6 mm lang, stumpf oder spitz, mit häutigem Rand. Frucht dunkel rotbraun, 7-10 mm lang, die Perigonblätter weit überragend.

Blütezeit: 7-8

Standort und Verbreitung in der Schweiz: Flachmoore / subalpin-alpin / GR (Vorder- und Hinterrheingebiet, Misox), VS (Mattmark)

Verbreitung global: Arktisch-alpin

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F sehr feucht; Feuchtigkeit stark wechselnd (mehr als ± 2 Stufen) Lichtzahl L sehr hell Salzzeichen --
Reaktionszahl R neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) Temperaturzahl T unter-alpin, supra-subalpin und ober-subalpin (Arven-Lärchenwälder)
Nährstoffzahl N nährstoffarm Kontinentalitätszahl K subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter)

Volksname Deutscher Name: Kastanien-Binse Nom français: Jonc marron Nome italiano: Giunco castano