Lloydia serotina (L.) Rchb.

Artbeschreibung: 5-15 cm hoch. Grundständige Blätter lineal, ca. 1 mm breit , fleischig, länger als der Stängel. Stängelblätter schmal-lanzettlich. Stängel mit einer endständigen und oft noch einer seitenständigen Blüte. Blüten weiss mit braunroten Streifen, aufrecht trichterförmig. Perigonblätter 6, 8-14 mm lang. Griffel 1, mit 3 Narben. Frucht eine 3 fächerige, vielsamige Kapsel.

Blütezeit: 6

Standort und Verbreitung in der Schweiz: Windexponierte Felsen und Kuppen, auf sauren Böden / (subalpin-)alpin / A

Verbreitung global: Arktisch-alpin

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F frisch Lichtzahl L hell Salzzeichen --
Reaktionszahl R sauer (pH 3.5-6.5) Temperaturzahl T alpin und nival (von der Baumgrenze bis zur Schneegrenze)
Nährstoffzahl N sehr nährstoffarm Kontinentalitätszahl K subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, mässige Temperaturschwankungen und mässig tiefe Wintertemperaturen)

Volksname Deutscher Name: Faltenlilie Nom français: Loïdie tardive Nome italiano: Falangio alpino