Silene acaulis (L.) Jacq.
Artbeschreibung: 1-3 cm hoch, dichte, flache Polster bildend, kahl, nur Blattrand meist bewimpert. Stängel dicht dachziegelig beblättert. Blätter schmal-lineal, 5-12 mm lang. Pflanze oft zweihäusig. Blüten einzeln auf bis 3 cm langen, nicht geflügelten Stielen . Kronblätter purpurn, 6-14 mm lang und meist 2-3 mm breit, ausgerandet. Griffel 3. Kelch 4-8 mm lang, am Grund plötzlich verschmälert. Kapsel 6-13 mm lang, bis doppelt so lang wie der Kelch , mit 6 Zähnen öffnend.
Blütezeit: 6-8
Standort und Verbreitung in der Schweiz: Steinige Rasen, Grate, meist auf Kalk / (subalpin-)alpin / A, M am Alpenrand
Verbreitung global: Arktisch-alpin
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
---|---|---|---|---|---|
Feuchtezahl F | mässig feucht | Lichtzahl L | sehr hell | Salzzeichen | -- |
Reaktionszahl R | neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) | Temperaturzahl T | alpin und nival (von der Baumgrenze bis zur Schneegrenze) | ||
Nährstoffzahl N | sehr nährstoffarm | Kontinentalitätszahl K | subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, mässige Temperaturschwankungen und mässig tiefe Wintertemperaturen) |
Volksname Deutscher Name: Kalk-Polsternelke, Stängelloses Leimkraut Nom français: Silène acaule Nome italiano: Silene a cuscinetto