Cardamine resedifolia L.

Artbeschreibung: Ähnlich wie C.alpina, aber nur die untersten Blätter ungeteilt, die oberen fiederschnittig , mit 2-6 schmalen seitlichen Abschnitten, den Stängel mit 2 schmalen Zipfeln umfassend.

Blütezeit: 5-8

Standort und Verbreitung in der Schweiz: Felsschutt, Felsspalten, Rasen / subalpin-alpin / A

Verbreitung global: Mittel- und südeuropäisch

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F mässig feucht Lichtzahl L sehr hell Salzzeichen --
Reaktionszahl R sauer (pH 3.5-6.5) Temperaturzahl T unter-alpin, supra-subalpin und ober-subalpin (Arven-Lärchenwälder)
Nährstoffzahl N nährstoffarm Kontinentalitätszahl K subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, mässige Temperaturschwankungen und mässig tiefe Wintertemperaturen)

Volksname Deutscher Name: Resedablättriges Schaumkraut Nom français: Cardamine à feuilles de réséda Nome italiano: Billeri pennato