Published December 31, 2024
| Version v1
Journal article
Restricted
Die Käferfauna des NSG Haimberg bei Mittelrode und angrenzender Flächen (Insecta: Coleoptera) Addenda et Corrigenda 4. Erweiterung des Untersuchungsgebiets, Neu und Wiederfunde für die Hessenfauna und aktuelle Gesamtartenliste.
Description
Frisch, Johannes (2024): Die Käferfauna des NSG Haimberg bei Mittelrode und angrenzender Flächen (Insecta: Coleoptera) Addenda et Corrigenda 4. Erweiterung des Untersuchungsgebiets, Neu und Wiederfunde für die Hessenfauna und aktuelle Gesamtartenliste. Beiträge zur naturkunde in Osthessen 61: 33-110, DOI: 10.5281/zenodo.15263937
Files
Linked records
Additional details
Identifiers
- URL
- https://www.checklistbank.org/dataset/309380
- LSID
- urn:lsid:plazi.org:pub:F932FF9EFFC1FFDEFFE1FFA64279FFA7
- URL
- http://publication.plazi.org/id/F932FF9EFFC1FFDEFFE1FFA64279FFA7
References
- BaeHR, M. (2003): Subtribe zuphiini BOneLLI, 1810. – S. 573-574 in: LOBL, I. & a. SMetana (Hrsg.): catalogue of Palaearctic coleoptera. Volume 1. archostemata – Myxophaga – adephaga: I- XXVIII, 819 S., apollo Books, Stenstrup.
- BaeHR, M. (2004): 30. tribus zuphiini. – S. 477-480 in: MULLeR- MOtzFeLD, g. (Hrsg.): Freude- Harde- Lohse- Klausnitzer – Die Kafer Mitteleuropas. Band 2. adephaga 1. zweite (erweiterte) auflage. I- XIV, 1- 521, Spektrum akademischer Verlag, Heidelberg.
- BaRteLS, c. (1883): nachtrag zu dem Riehl schen Verzeichnis der bei Kassel in einem Umkreise von ungefahr drei Meilen aufgefundenen Koleopteren. – Bericht des Vereines fur naturkunde zu cassel 29/30: 101-103.
- BatHOn, H. (1985): ein Beitrag zur Kaferfauna eines Sandgrubengebietes bei Heusenstamm. – Bericht des Offenbacher Vereins fur naturkunde 85: 85-107.
- BatHOn, H. (1988): Kaferfunde der Jahre 1985 und 1986 aus Hessen. 3. Bericht der arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen, teil I. – Hessische Faunistische Briefe 8(2): 29-36.
- BatHOn, H. (1992): Kaferfunde der Jahre 1990 bis 1992 aus Hessen. 5. Bericht der arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen. teil 2: Familie Staphylinidae. – Hessische Faunistische Briefe 12(4): 60-64.
- BatHOn, H. & U. BRenneR (1996): Kaferfunde des Jahres 1993 aus Hessen. 6. Bericht der arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen. – Hessische Faunistische Briefe 15(1): 1-10.
- BenSe, U. (1995): Bockkafer. Illustrierter Schlussel zu den cerambyciden und Vesperiden europas. 512 S., Margraf Verlag, Weikersheim.
- BenSe, U., BUSSLeR, H., MOLLeR, g. & J. ScHMIDL (2021): Rote Liste und gesamtartenliste der Bockkafer (coleoptera: cerambycidae) Deutschlands. – naturschutz und Biologische Vielfalt 70(5): 269-290.
- BenSe, U., MaUS, c., MaUSeR, J., neUMann, c. & J. tRaUtneR (2000): Die Kafer der Markgrafler trockenaue. S. 347-460 in: LfU Baden- Wurttemberg (Hrsg.): Vom Wildstrom zur trockenaue. 496 S., Verlag Regionalkultur, Karlsruhe.
- BeRgeR, H. (1976): Faunistik der hessischen Koleopteren. Funfter Beitrag. Familie Scarabaeidae I. Unterfamilie cetoniinae. - Mitteilungen des Internationalen entomologischen Vereins e.V. 3(3): 53-59.
- BeSUcHet, c. & e. SUnDt (1971): 21. Familie Ptiliidae. – S. 311-342 in: FReUDe, H., HaRDe, K. W. & g. a. LOHSe (Hrsg.): Die Kafer Mitteleuropas. Band 3. adephaga 2. Palpicornia, Histeroidea, Staphylinoidea 1. 365 S., goecke & evers, Krefeld.
- BLeIcH, O., gURLIcH, S. & F. KOHLeR (2024): Verzeichnis und Verbreitungsatlas der Kafer Deutschlands. – www.coleokat.de [Stand 12.09.2024].
- BOHn, U. (1996): Vegetationskarte der Bundesrepublik Deutschland. Potentielle naturliche Vegetation. Blatt cc 5518 Fulda. 2., erweiterte auflage. – Schriftenreihe fur Vegetationskunde 15: 1-364.
- BORnHOLDt, g. (1991): auswirkungen der Pflegemassnahmen Mahd, Mulch, Beweidung und geholzruckschnitt auf die Insektenordnungen Orthoptera, Heteroptera, auchenorrhyncha und coleoptera der Halbtrockenrasen im Raum Schluchtern. – Marburger entomologische Publikationen 2(6): 1-330.
- BRenneR, U. (1998): Kaferfunde des Jahres 1995 aus Hessen. 8. Bericht der arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen. – Hessische Faunistische Briefe 17(2/3): 45-59.
- BRenneR, U. (2003): Kaferfunde des Jahres 2000 aus Hessen. 11. Bericht der arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen. – Hessische Faunistische Briefe 22(3/4): 37-71.
- BRenneR, U. (2005): Kaferfunde des Jahres 2001 aus Hessen. 12. Bericht der arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen. – Hessische Faunistische Briefe 24(1): 1-19.
- BRenneR, U. (2009): Kaferfunde des Jahres 2007 aus Hessen. 16. Bericht der arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen. – Hessische Faunistische Briefe 28(1/2): 9-29.
- BRenneR, U. (2010): Kaferfunde des Jahres 2008 aus Hessen. 17. Bericht der arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen. – Hessische Faunistische Briefe 29(4): 55-76.
- BRenneR, U. (2011): Kaferfunde des Jahres 2009 aus Hessen. 18. Bericht der arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen. – Hessische Faunistische Briefe 30(2/3): 27-46.
- BRenneR, U. (2016): Kaferfunde des Jahres 2014 aus Hessen. 23. Bericht der arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen. – Hessische Faunistische Briefe 35(1/3): 17-40.
- BRenneR, U. (2017): Kaferfunde des Jahres 2015 aus Hessen. 24. Bericht der arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen. – Hessische Faunistische Briefe 36(1/2): 1-31.
- BRenneR, U. (2018): Kaferfunde des Jahres 2016 aus Hessen. 25. Bericht der arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen. – Hessische Faunistische Briefe 37(1/2): 7-31.
- BRenneR, U. (2019): Kaferfunde des Jahres 2017 aus Hessen. 26. Bericht der arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen. – Hessische Faunistische Briefe 37(3/4): 33-65.
- BRenneR, U. (2022): Kaferfunde des Jahres 2019 aus Hessen. 28. Bericht der arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen. – Hessische Faunistische Briefe 40(1): 13-43.
- BUcKIng, H. (1931): Die Kafer von nassau und Frankfurt. Von Prof. Dr. Lucas von Heyden. erster nachtrag zur II. auflage des Hauptverzeichnisses von H. Bucking †, Hochst am Main. (Fortsetzung.). – entomologische Blatter 27: 39-42, 83-89, 122-128, 174-183.
- BUcKIng, H. (1932): Die Kafer von nassau und Frankfurt. Von Prof. Dr. Lucas von Heyden. erster nachtrag zur II. auflage des Hauptverzeichnisses von H. Bucking †, Hochst am Main. (Fortsetzung.). – entomologische Blatter 28: 73-80, 122-125, 167- 170.
- BUSSLeR, H. & U. BenSe (2021): Rote Liste und gesamtartenliste der Borkenkafer, Kernkafer und Breitrussler (coleoptera: Scolytidae, Platypodidae, anthribidae) Deutschlands. – naturschutz und Biologische Vielfalt 70(5): 415-432.
- caLDaRa, R. (2013): Subfamily curculioninae LatReILLe, 1802. – S. 117-172 in: LOBL, I. & a. SMetana (Hrsg.): catalogue of Palaearctic coleoptera. Volume 8. curculionoidea II. 700 S., Brill, Leiden, Boston.
- DeHneRt, e. (1959): Kaferfunde in der Umgebung von Hanau. – Jahresberichte der Wetterauischen gesellschaft fur die gesamte naturkunde zu Hanau 87-112: 57-84.
- DeLLacaSa, M. & g. DeLLacaSa (2006): tribe aphodiini LeacH, 1815. – S. 98-154 in: LOBL, I. & a. SMetana (Hrsg.): catalogue of Palaearctic coleoptera. Volume 3. Scarabaeoidea, Scirtoidea, Dascilloidea, Buprestoidea, Byrrhoidea. 690 S., apollo Books, Stenstrup.
- eISenacH, H. (1883): Verzeichnis der Fauna und Flora des Kreises Rotenburg. (erster theil.). – Funfte Klasse: Insecta. Kerbthiere. erste Ordnung: coleoptera L. Kafer. – Bericht der Wetterauischen gesellschaft fur die gesammte naturkunde zu Hanau uber den zeitraum vom Januar 1879 bis 31. December 1882: 73-104.
- eSSeR, J. (2021): Rote Liste und gesamtartenliste der "clavicornia" (coleoptera: cucujoidea) Deutschlands. – naturschutz und Biologische Vielfalt 70(5): 127-161.
- FIKAECeK, M., angUS R. B., gentILI, e., JIa, F., MInOSHIMa, Y. n., PROKIn, a., PRzeWOZnY, M. & S. K. RYnDeVIcH (2015): Family Helophoridae LeacH, 1815. – S. 291-304 in: LOBL, I. & D. LOBL (Hrsg.): catalogue of Palaearctic coleoptera. Revised and Updated edition. Hydrophiloidea – Staphylinoidea. Volume 2/1: I- XXV, 1-900. Brill, Leiden/Boston.
- FLecHtneR, g. (2000): Weitere "Urwaldrelikte" im Frankfurter Stadtwald wiederentdeckt (coleoptera). – nachrichten des entomologischen Vereins apollo nF 20(3/4): 321-326.
- FLIcK, H. (2019): geologie des Haimbergs. – Beitrage zur naturkunde in Osthessen 55/56: 13-20.
- FLUgeL, H.-J. & U. BRenneR (2013): Die Kaferfauna der Salzstellen bei Heringen (Insecta: coleoptera), ein 50-jahriges gemeinschaftsprojekt der arbeitsgemeinschaft Hessischer Koleopterologen. – Mitteilungen des internationalen entomologischen Vereins 38(3/4): 119-165.
- FOLWacznY, B. (1965): Faunistische Diversa. – S. 126, 127 in WeISe, e: Kleine Mitteilungen. – entomologische Blatter 61(2): 122-127.
- FRIeDRIcH, H. (2012): Polistichus connexus geOFFROY in FOURcROY, 1785 – erstnachweis fur die Rheinprovinz (col., carabidae). – Mitteilungen der arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen 22(1- 4): 5-7.
- FRIScH, J. (2019): Die Kaferfauna des nSg Haimberg bei Mittelrode und angrenzender Flachen (Insecta, coleoptera). – Beitrage zur naturkunde in Osthessen 55/56: 47-130.
- FRIScH, J. (2020): Die Kaferfauna des nSg Haimberg bei Mittelrode und angrenzender Flachen (Insecta: coleoptera). addenda et corrigenda 1. Funf neumeldungen fur die Hessenfauna. – Beitrage zur naturkunde in Osthessen 57: 65-69.
- FRIScH, J. (2021): Die Kaferfauna des nSg Haimberg bei Mittelrode und angrenzender Flachen (Insecta, coleoptera). addenda et corrigenda 2. Drei erstmeldungen fur die Hessenfauna. – Beitrage zur naturkunde in Osthessen 58: 29-34.
- FRIScH, J. (2023) Die Kaferfauna des nSg Haimberg bei Mittelrode und angrenzender Flachen (Insecta: coleoptera). addenda et corrigenda 3. Funf erstmeldungen fur die Hessenfauna und Wiederentdeckung der in Hessen verschollenen Lebia cyanocephala (LInnaeUS, 1758). – Beitrage zur naturkunde in Osthessen 60: 37-44.
- FRItzLaR, F., ScHOLLeR, M. & P. SPRIcK (2021): Rote Liste und gesamtartenliste der Blatt-, Samen- und Resedakafer (coleoptera: chrysomelidae, Bruchidae, Urodontinae) Deutschlands. – naturschutz und Biologische Vielfalt 70(5): 293-331.
- geIS, K.-U. (1981): Studien an der Lebensgemeinschaft der coprophagen Scarabaeiden (coleoptera) im schutzwurdigen Biotop der Schelinger Viehweide (Kaiserstuhl). – Mitteilungen des badischen Landesvereins fur naturkunde und naturschutz n.F. 12(3/4): 275-303.
- gOLLKOWSKI, V. (2008): Acrotrichis sanctaehelenae JOHnSOn, 1972 (coleoptera, Ptiliidae) in Deutschland. – entomologische nachrichten und Berichte 52: 220.
- gULDe, J. & P. SacK (1921): Die Salzfauna (Insekten) von nauheim und Wisselsheim. – Berichte der Senckenbergischen naturforschenden gesellschaft 51: 49-59.
- HanDKe, K. (1996): Die Laufkaferfauna des naturschutzgebietes "Lampertheimer altrhein" in der sudhessischen Oberrheinebene (Kreis Bergstrasse). – Decheniana 149: 139-160.
- HeYDen, L. von (1889): Die Kafer von nassau und Frankfurt. Funfter nachtrag. – Jahrbucher des nassauischen Vereins fur naturkunde 42: 147-189.
- HeYDen, L. von (1896): Die Kafer von nassau und Frankfurt. Siebenter nachtrag. – Jahrbucher des nassauischen Vereins fur naturkunde 49: 71-92.
- HeYDen, L. von (1904): Die Kafer von nassau und Frankfurt. II. auflage. 426 S., gebruder Knauer, Frankfurt am Main.
- HIeKe, F. (2003): Subtribe amarina zIMMeRMann, 1831. – S. 545-568 in: LOBL, I. & a. SMetana (Hrsg.): catalogue of Palaearctic coleoptera. Volume 1. archostemata – Myxophaga – adephaga. I- XXVIII, 819 S., apollo Books, Stenstrup.
- HIeKe, F. (2004): 19. tribus zabrini. – S. 297-344 in: MULLeR- MOtzFeLD, g. (Hrsg.): Freude- Harde- LohseKlausnitzer – Die Kafer Mitteleuropas. Band 2. adephaga 1. zweite (erweiterte) auflage. I- XIV, 1- 521, Spektrum akademischer Verlag, Heidelberg.
- HOFMann, g. (2024): teilverzeichnis Hessen. – In: BLeIcH, O., gURLIcH, S. & F. KOHLeR: Verzeichnis und Verbreitungsatlas der Kafer Deutschlands. – www.coleokat.de [Stand 12.09.2024].
- HOHneR, W. (1986): Wiederfund von Bembidion fumigatum DUFt. (carab.). – S. 121 in PUtHz, V.: Kleine Mitteilungen. – entomologische Blatter fur Biologie und Systematik der Kafer 82(1/2): 119-128.
- HOLzScHUH, c. & g. a. LOHSe (1981): eine neue art der gattung Monotoma HeRBSt aus Mitteleuropa: Monotoma gotzi n. sp.. – entomologische Blatter 77(3): 175-177.
- HORIOn, a. (1938): Studien zur deutschen Kaferfauna II. Die periodischen Klimaschwankungen und ihr einfluss auf die thermophilen Kafer in Deuschland [sic!]. – entomologische Blatter 34(3): 127-140.
- HORIOn, a. (1941): Faunistik der deutschen Kafer. Band I: adephaga – caraboidea. 464 S., Buchdruckerei und Verlag Julius Lichtner, Wien.
- HORIOn, a. (1949): Faunistik der mitteleuropaischen Kafer. Band II. Palpicornia – Staphylinoidea (ausser Staphylinidae). 388 S., Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main.
- HORIOn, a. (1953): Faunistik der mitteleuropaischen Kafer. Band III. Malacodermata, Sternoxia (elateridae bis throscidae). 340 S., entomologische arbeiten aus dem Museum g. Frey (Sonderband), Munchen.
- HORIOn, a. (1954): Koleopterologische neumeldungen fur Deutschland (1. nachtrag zum "Verzeichnis der mitteleuropaischen Kafer). – Deutsche entomologische zeitschrift n.F. 1(1/2): 1-22.
- HORIOn, a. (1957): Koleopterologische neumeldungen fur Deutschland. III. Reihe (5. nachtrag zum "Verzeichnis der mitteleuropaischen Kafer). – Deutsche entomologische zeitschrift nF 4(1/2): 8-21.
- HORIOn, a. (1958): Faunistik der mitteleuropaischen Kafer. Band VI: Lamellicornia (Scarabaeidae – Lucanidae. 343 S., Buchdruckerei Feyel, Uberlingen.
- HORIOn (1974): Faunistik der mitteleuropaischen Kafer. Band XII: cerambycidae – Bockkafer. 228 S., Verlagsdruckerei Schmidt, neustadt an der aisch.
- HORn, W., KaHLe, I., FRIeSe, g. & R. gaeDIcKe (1990): collectiones entomologicae. ein Kompendium uber den Verbleib entomologischer Sammlungen der Welt bis 1960. teil I: a bis K, teil II: L bis z. 573 S., akademie der Landwirtschaftswissenschaften der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin.
- JeLineK, J. (2007): Family Monotomidae LaPORte, 1840. - S. 491-495 in: LOBL, I. & a. SMetana (Hrsg.): catalogue of Palaearctic coleoptera. Volume 4. elateroidea – Derodontoidea – Bostrichoidea – Lymexyloidea – cleroidea – cucujoidea. 935 S., apollo Books, Stenstrup.
- JOHnSOn, c. (1972): La Faune terrestre de l'Ile de SainteHelLne, 4. Fam. Ptiliidae. – annales du Musee Royal de l afrique centrale. Serie in Octavo, Science zoologique 192: 91-96.
- JOHnSOn, c. (1975): On the distribution of Acrotrichis sanctaehelenae JOHnSOn (col., Ptiliidae). – Bocagiana 39: 1-2.
- KazantSeV, S. & M. BRancUccI (2007): Family cantharidae IMHOFF, 1856. – S. 234-298 in: LOBL, I. & a. SMetana (Hrsg.): catalogue of Palaearctic coleoptera. Volume 4. elateroidea – Derodontoidea – Bostrichoidea – Lymexyloidea – cleroidea – cucujoidea. 935 S., apollo Books, Stenstrup.
- KOcH, K. (1989a): Die Kafer Mitteleuropas. Okologie. Band 1. 440 S., goecke & evers, Krefeld.
- KOcH, K. (1989b): Die Kafer Mitteleuropas. Okologie. Band 2. 382 S., goecke & evers, Krefeld.
- KOcH, K. (1992): Die Kafer Mitteleuropas. Okologie. Band 3. 389 S., goecke & evers, Krefeld.
- KLaUSnItzeR, B., KLaUSnItzeR, H. & WacHMann, e. (2022): Marienkafer. coccinellidae. 5., stark uberarbeitete und erweiterte auflage. Die neue BrehmBucherei Band 451. 568 S., VerlagsKg Wolf, Magdeburg.
- KLIngeLHOFFeR, g. F. K. V. (1843): Mitteilungen aus dem tagebuch des Hrn. Oberlieut. Klingelhoffer in Darmstadt. – entomologische zeitung Stettin 4: 85-91.
- KOHLeR, F. (2011): zweiter nachtrag zum Verzeichnis der Kafer Deutschlands. – entomologische nachrichten und Berichte 55: 109-174, 247-254.
- KOHLeR, F., KOHLeR, J. & K. HaDULLa (2017): neue Untersuchungen zur Kaferfauna der Wahner Heide, agger- und Siegaue (coleoptera). – Mitteilungen der arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen (Bonn) 27(1-4): 93-134.
- KOPecKy, t. (2003): Subtribe tachyurina MOtScHULSKY, 1862. – S. 273-280 in: LOBL, I. & a. SMetana (Hrsg.): catalogue of Palaearctic coleoptera. Volume 1. archostemata – Myxophaga – adephaga: I- XXVIII, 819 S., apollo Books, Stenstrup.
- KRaMM, e. (2019): geologie im Umfeld des Haimbergs bei Mittelrode. – Beitrage zur naturkunde in Osthessen 55/56: 5-12.
- KReLL, F.-t. (1999): Onthophagus illyricus (ScOPOLI, 1763) neu fur Hessen (coleoptera: Scarabaeidae: coprinae). – Hessische Faunistische Briefe 18(4): 67-68.
- KUnz, R. (2001): Bemerkenswerte Kafergemeinschaften in einem Kopfweidenbestand im Horlofftal/Wetteraukreis. – chionea 16: 3-19.
- Lange, U. (2019): Botanische Untersuchungen der Kalkmagerrasen- und Wiesenbereiche am Haimberg bei Mittelrode. – Beitrage zur naturkunde in Osthessen 55/56: 27-46.
- LOBL, I., KReLL, F.-t., KRAEL, D. & a. BezDeK (2006): tribe Onthophagini BURMeISteR, 1846. – S. 159-176 in: LOBL, I. & a. SMetana (Hrsg.): catalogue of Palaearctic coleoptera. Volume 3. Scarabaeoidea, Scirtoidea, Dascilloidea, Buprestoidea, Byrrhoidea. 690 S., apollo Books, Stenstrup.
- MaRggI, W. (1992): Faunistik der Sandlaufkafer und Laufkafer der Schweiz (cicindelidae & carabidae). coleoptera. teil 1/text. - Documenta Faunistica Helvetiae 13: 1-477.
- MaRggI, W. a., HUBeR, c., MULLeR- MOtzFeLD, g. & M. HaRtMann (2003): Subtribe Bembidiina StePHenS, 1827. – S. 241-273 in: LOBL, I. & a. SMetana (Hrsg.): catalogue of Palaearctic coleoptera. Volume 1. archostemata – Myxophaga – adephaga. I- XXVIII, 819 S., apollo Books, Stenstrup.
- MOLLeR, g., gRUBe, R. & e. WacHMann (2006): Der Fauna- Kaferfuhrer I. Kafer im und am Wald. 334 S., Fauna Verlag, nottuln.
- MORKeL, c. (2019): Wanzen (Insecta: Heteroptera) vom Haimberg bei Mittelrode (Osthessen), mit anmer-kungen zur landesweiten Verbreitung ausgewahlter arten. – Beitrage zur naturkunde in Osthessen 55/56: 169-186.
- MULLeR, J., BUSSLeR, H., BenSe, U., BRUSteL, H., FLecHtneR, g., FOWLeS, a., KaHLen, M., MOLLeR, g., MUHLe, H., ScHMIDL, J. & P. zaBRanSKY (2005): Urwald relict species – Saproxylic beetles indicating structural qualities and habitat tradition. – waldoekologie online 2: 106-113.
- MULLeR- MOtzFeLD, g. (2004): 13. Bembidiini [ohne Asaphidion De gOzIS]. – S. 150-205 in: MULLeR- MOtzFeLD, g. (Hrsg.): Freude- Harde- Lohse- Klausnitzer – Die Kafer Mitteleuropas. Band 2. adephaga 1. zweite (erweiterte) auflage. I- XIV, 1-521, Spektrum akademischer Verlag, Heidelberg.
- necKeRMann- acHteRHOLt, B. (2022): Pflegeplan fur das naturschutzgebiet "Haimberg bei Mittelrode". 17 S., gutachten im auftrag des Regierungsprasidiums Kassel.
- nIeHUIS, M. (1983): Bemerkenswerte Kaferfunde in der Pfalz und benachbarten gebieten. 7. Beitrag zur Kenntnis der Kafer der Pfalz. – Pfalzer Heimat 34: 25-37.
- PUtHz, V. (1978): Faunistische Mitteilungen aus Hessen (Staph., Pselaph., coccin.). – S. 186 in PUtHz, V.: Kleine Mitteilungen. – entomologische Blatter fur Biologie und Systematik der Kafer 74(3): 180-192.
- PUtHz, V. (1984): Oxypoda induta MULS. & ReY am Obersberg/Bad Hersfeld/nB 53 (Staph.). – S. 59, 60 in PUtHz, V.: Kleine Mitteilungen. – entomologische Blatter fur Biologie und Systematik der Kafer 80(1): 54-64.
- ReIBnItz, J. (1986): Gasterocercus depressirostris F. (curculionidae). Kleine Mitteilung 77. – Mitteilungen des entomologischen Vereins Stuttgart 21: 47.
- RenneR, K. (1999): Monotoma quadricollis aUBO, 1837 aus Westfalen, Rheinland, niederelbe, thuringen und Karnten (coleoptera, Monotomidae). – Mitteilungen der arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen 9: 78.
- RenneR, K. (2012): neu- und Wiederfunde von Kaferarten (coleoptera) in den westdeutschen Regionen nordrhein, Rheinland, Rheinhessen- Pfalz und Hessen. – Mitteilungen der arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen (Bonn) 22(1-4): 11-14.
- RHeInHeIMeR, J. & M. HaSSLeR (2013): Die Russelkafer Baden- Wurttembergs. 944 S., Verlag Regionalkultur; Heidelberg, Ubstadt Weiher, neustadt a.d.W., Basel.
- RHeInHeIMeR, J. & M. HaSSLeR (2018): Die Blattkafer Baden- Wurttembergs. 928 S., Kleinsteuber Books, Karlsruhe.
- RIeHL, F. (1863): Verzeichniss der bei cassel in einem Umkreise von ungefahr drei Meilen aufgefundenen coleopteren. – Bericht des Vereins fur naturkunde zu cassel 13: 61-95.
- RUcKeR, W. & c. JOHnSOn (2007): Revision of Melanophthalma taurica (ManneRHeIM, 1844) species-group and description of three new species (coleoptera: Latridiidae). – Latridiidae 5: 11-24.
- RUPP, R. & a. ScHMIDt (2022): Rote Liste der Schnellkafer Hessens – 1. Fassung. 97 S., Hessisches Landesamt fur naturschutz, Umwelt und geologie, Wiesbaden.
- ScHacHt, W. (2019): erstnachweis von Polistichus connexus (geOFFROY in FOURcROY, 1785) fur niedersachsen (coleoptera, carabidae). – entomologische nachrichten und Berichte 63(2019/3): 233-235.
- ScHaFFRatH, U. (1994): Beitrag zur Kenntnis der Blatthorn- und Hirschkafer (coleoptera: trogidae, geotrupidae, Scarabaeidae, Lucanidae) in nordhessen. – Philippia 7(1): 1-62.
- ScHaFFRatH, U. (2011): Untersuchung der xylobionten Kaferfauna im nSg Kuhkopf-Knoblochsaue. Karlsworth und Rindsworth 2008-2010. 141 S., gutachten im auftrag der Hessischen gesellschaft fur Ornithologie und naturschutz mit Unterstutzung durch den Fraport- Umweltfonds, das Regierungsprasidium Darmstadt und das Forstamt gross-gerau.
- ScHaFFRatH, U. (2013): erganzungen zur Kaferfauna nordhessens und benachbarter gebiete – Fortsetzung (Insecta: coleoptera). – Philippia 16(1): 53-80.
- ScHaFFRatH, U. (2021): Rote Liste und gesamtartenliste der Blatthornkafer (coleoptera: Scarabaeoidea) Deutschlands. – naturschutz und Biologische Vielfalt 70(5): 189-266.
- ScHaFFRatH, U. & F. RaHn (2023): Urwaldrelikte der Kafer in Hessen - Versuch einer zusammenstellung der hessischen Daten (Insecta: coleoptera). - Philippia 18(4): 347-406.
- ScHeRF, H. (1995): Beitrag zur Kenntnis des arteninventars und der Lebensweise der Blatthornkafer aus den Familien trogidae, geotrupidae und Scarabaeidae im Vogelsberg. – Oberhessische naturwissenschaftliche zeitschrift 57: 95-111.
- ScHMIDL, J., BenSe, U., BUSSLeR, H., FUcHS, H., Lange, F. & g. MOLLeR (2021): Rote Liste und gesamtartenliste der "teredilia" und Heteromera (coleoptera: Bostrichoidea: Lyctidae, Bostrichidae, anobiidae, Ptinidae; tenebrionoidea) Deutschlands. – naturschutz und Biologische Vielfalt 70(5): 165-186.
- ScHMIDL, J., BUSSLeR, H., HOFMann, g., eSSeR, J. & M. ScHULKe (2021): Rote Liste und gesamtartenliste der Kurzfluglerartigen, Stutzkaferartigen, landbewohnenden Kolbenwasserkafer und Ufer-Kugelkafer (coleoptera: Polyphaga: Staphylinoidea, Histeroidea, Hydrophiloidea partim; Myxophaga: Sphaeriusidae) Deutschlands. – naturschutz und Biologische Vielfalt 70(5): 31 95.
- ScHMIDL, J., WURSt, c. & H. BUSSLeR (2021): Rote Liste und gesamtartenliste der "Diversicornia" (coleoptera) Deutschlands. – naturschutz und Biologische Vielfalt 70(5): 99-124
- ScHULKe, M. & a. SMetana (2015): Family Staphylinidae eRIcHSOn, 1845. – S. 304-1134 in: LOBL, I. & D. LOBL (Hrsg.): catalogue of Palaearctic coleoptera. Revised and Updated edition. Volume 2/1: Hydrophiloidea – Staphylinoidea. I- XXV, 1-900. Brill, Leiden/Boston.
- ScRIBa, W. (1861): Kleinere Mitteilungen. – Berliner entomologische zeitschrift 5: 189.
- ScRIBa, W. (1862): Die Kafer im grossherzogthum Hessen und seiner nachsten Umgebung. – neunter Bericht der Oberhessischen gesellschaft fur naturund Heilkunde: 1-61.
- ScRIBa, W. (1865): Die Kafer im grossherzogthum Hessen und seiner nachsten Umgebung (Fortsetzung). – elfter Bericht der Oberhessischen gesellschaft fur natur- und Heilkunde: 1-59.
- ScRIBa, W. (1867): Die Kafer im grossherzogthum Hessen und seiner nachsten Umgebung (Fortsetzung). – zwolfter Bericht der Oberhessischen gesellschaft fur natur- und Heilkunde: 1-51
- SIngeR, K. (1955): Die Kafer (coleoptera). Beitrage zur Fauna des unteren Maingebietes von Hanau bis Wurzburg mit einschluss des Spessarts. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Museums der Stadt aschaffenburg n.F. 7: 1-272.
- SMetana, a. (2006): Subfamily cetoniinae LeacH, 1815. – S. 283-313 in: LOBL, I. & a. SMetana (Hrsg.): catalogue of Palaearctic coleoptera. Volume 3. Scarabaeoidea, Scirtoidea, Dascilloidea, Buprestoidea, Byrrhoidea. 690 S., apollo Books, Stenstrup.
- SOLODOVnIKOV, a. (2011): Subtribus amblyopinina SeeVeRS, 1944. – S. 393-397 in: aSSIng, V. & ScHULKe, M. (Hrsg.): Die Kafer Mitteleuropas. Band 4. Staphylinidae I. zweite, neubearbeitete auflage. 560 S., Spektrum akademischer Verlag, Heidelberg.
- SORenSSOn, M. (2015): Family Ptiliidae eRIcHSOn, 1845. – S. 162-177 in: LOBL, I. & D. LOBL (Hrsg.): catalogue of Palaearctic coleoptera. Volume 2/1. Revised and Updated edition. Hydrophiloidea – Staphylinoidea I- XXV, 1-900. Brill, Leiden/Boston.
- SPRIcK, P., BeHne, L. & c. MaUS (2021): Rote Liste und gesamtartenliste der Russelkafer (i.e.S.) (Uberfamilie curculionoidea; exklusive anthribidae, Scolytidae, Platypodidae) Deutschlands. – naturschutz und Biologische Vielfalt 70(5): 335-412.
- tRaUtneR, J. (2017): tribus zuphiini. – S. 652-653 in: tRaUtneR, J. (Hrsg.): Die Laufkafer Baden- Wurttembergs. Band 1: 1-416, Band 2: 417- 848, eugen Ulmer, Stuttgart.
- tRaUtneR, J., BRt UnIcKe, M. & M.-a. FRItze (2017): tribus Bembidiini. – S. 201-310 in: tRaUtneR, J. (Hrsg.): Die Laufkafer Baden- Wurttembergs. Band 1: 1-416, Band 2: 417- 848, eugen Ulmer, Stuttgart.
- Umweltatlas Hessen. Hessisches Landesamtes fur naturschutz, Umwelt und geologie. – http://atlas.umwelt.hessen.de/servlet/Frame/at las/naturschutz/naturraum/karten/35.htm. [Karte Osthessisches Bergland]. http://atlas.umwelt.hessen.de/atlas/naturschutz/schutzgebiete/karten/schutzgeb/nsg_439.htm [Haimberg bei Mittelrode]. Stand 03.05.2019.
- Verein fur naturkunde in Osthessen (Hrsg.) (2019): Der Haimberg, bedrohtes Kleinod zwischen Rhon und Vogelsberg. – Beitrage zur naturkunde in Osthessen 55/56: 1-256.
- Verordnung uber das naturschutzgebiet "Haimberg bei Mittelrode" vom 5. Dezember 1990. – Staatsanzeiger fur das Land Hessen 52: 2872.
- VORSt, O. (1999): Monotoma quadricollis aUBO, an overlooked species (coleoptera: Monotomidae). – Koleopterologische Rundschau 69: 153-156.
- WeBeR, L. (1903): Verzeichnis der bei cassel in einem Umkreis von ungefahr 25 Kilometer [sic] aufgefundenen coleopteren. – abhandlungen und Bericht des Vereins fur naturkunde zu Kassel 48: 97-212.
- WeIgeL, a. & W. aPFeL (2011): Kafer im nationalpark Hainich. eine Kaferfauna unter besonderer Berucksichtigung der Holzkafer (Insecta: coleoptera) (thuringen: Unstrut- Hainich-Kreis, Wartburgkreis). – erforschen 2: 1-212.
- WInKLeR, a. (1926): Pars 6. – S. 625-752 in: WInKLeR, a. (Hrsg.): catalogus coleopterorum regionis palaearcticae. 1698 S., albert Winkler, Wien.
- WIttMeR, W. (1979): tribus Malthinini. – S. 40-51 in: FReUDe, H., HaRDe, K. W. & g. a. LOHSe (Hrsg.): Die Kafer Mitteleuropas. Band 6. Diversicornia. 367 S., goecke & evers, Krefeld.